Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
  • Notify
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
  • Düngung
  • Kulturen
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
  • Düngung
  • Kulturen
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Archiv"

Grünland: Folgeschnitte mit Stickstoff und Schwefel verbessern

  • am Mai 4, 2022

Wer gute Erträge und Proteingehalte erzielen möchte, der sollte sein Grünland nicht nur mit Gülle versorgen, sondern auch mineralisch düngen. So lassen sich Nährstoffengpässe gut überbrücken.

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Stickstoff, Schwefel

Teilflächenspezifisch düngen: Stickstoff effizient einsetzen

  • am April 29, 2022

Gestiegene Düngemittelpreise, höhere Dieselkosten – momentan wird alles teurer. Jetzt ist Effizienz gefragt. Das gilt besonders für den Düngemitteleinsatz.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung

Spätgabe im Weizen: Weitere Überfahrt lohnt sich

  • am April 22, 2022

Momentan fragen sich viele Landwirte, ob eine Spätgabe im Weizen noch rentabel ist. Mit der richtigen Düngeform sowie einem angepassten Düngezeitpunkt können wir diese Fragen mit einem ganz klaren „Ja“ beantworten. Warum sind wir uns da so sicher?

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung, Schwefel, Winterweizen

Zweite Stickstoffgabe: Kann ich AHL mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln mischen?

  • am April 1, 2022

In den vergangenen Tagen fragten uns mehrere Landwirte, ob sich Ammoniumnitrat-Harnstofflösung (AHL) mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln mischen lässt. Was ist dabei zu beachten?

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Stickstoff

CO2-Fussabdruck mit grünem Dünger reduzieren

  • am März 22, 2022

Wir von Yara planen, ab 2023 Nitratdünger mit erneuerbaren Energien herzustellen. Mit diesen grünen Stickstoff-Düngern können Landwirte, Verarbeiter und Händler ganz einfach den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte senken.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung

Gewässer schützen: Mit den richtigen Hilfsmitteln eine Überdüngung vermeiden

  • am März 18, 2022

Wenn von Nitrat die Rede ist, fällt auch meist der Begriff „Nitratauswaschung“. Was verbirgt sich dahinter? Und wie lässt sich mit den passenden Hilfsmitteln das Risiko einer Nitratauswaschung verringern?

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung

Unterfußdüngung im Mais – auf Qualität kommt es an

  • am März 15, 2022

Wichtig für eine ideale Maisunterfußdüngung sind zum einen die richtigen Nährstoffe in der benötigten Menge und deren Löslichkeit. Zum anderen braucht es für einen reibungslosen Ablauf bei der Aussaat einen homogenen, gleichmäßig fließenden Dünger.

Weiterlesen

Stichworte: Mais, Stickstoff, Schwefel, Bor, Phosphat

Neue Produkte mit N-Fixierenden Bakterien: Lässt sich so N einsparen?

  • am März 8, 2022

In letzter Zeit werden wir immer wieder gefragt, wie effizient stickstoff-fixierende Bakterien auf die Kulturen Weizen oder Mais wirken. Lässt sich durch die Behandlung mit diesen Bakterien Stickstoff bei der Düngung einsparen?

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff

Grünland: Die Düngung reduzieren?

  • am Februar 21, 2022

Angesichts sehr hoher Düngerpreise wird aktuell jedes Kilo Stickstoff sorgsam abgewogen. Nach Jahren mit Futterknappheit brachte die Ernte 2021 flächendeckend volle Silos. Bei der gegenwärtigen Kostensituation scheint daher eine Reduktion der Düngung im Grünland ein sinnvoller Schritt zu sein....

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Stickstoff, Schwefel

Dünger mit Selen: Die Selenversorgung der Herde im Blick haben

  • am Februar 14, 2022

Mastitis, wenig Milch, hohe Zellgehalte – die Symptome eines Selenmangels sind vielfältig. Beugen Sie einem Defizit nicht rechtzeitig vor, können starke Leistungseinbrüche und letztendlich auch Umsatzeinbußen die Folge sein. Haben Sie daher die Selenversorgung immer im Blick – der...

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Selen

Zum Start im Frühjahr – Stickstoffdüngung im Raps optimieren

  • am Januar 27, 2022

In einem unserer früheren Artikel haben wir Ihnen gezeigt, dass der Winterraps früher als jede andere Kultur mit dem Wachstum beginnt. Daher gilt es, ihn möglichst schnell und effektiv im Frühjahr mit Stickstoff und Schwefel zu versorgen. Dafür sollten...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Schwefel, Winterraps

Versuchsergebnisse: Biostimulanzien – die neuen Hoffnungsträger im Ackerbau?

  • am Januar 17, 2022

Biostimulanzien sollen das Pflanzenwachstum verbessern sowie die Stresstoleranz und die Nährstoffaufnahme erhöhen. Doch halten sie wirklich, was sie versprechen? Wie schneiden diese Produkte in Versuchen ab?

Weiterlesen

Stichworte: Winterweizen, Winterraps

Die erste Stickstoffgabe legt den Grundstein für gute Erträge

  • am Januar 11, 2022

Immer häufiger hören wir von Landwirten, dass sie wegen der hohen Düngerpreise darüber nachdenken, die mineralische Stickstoffdüngung im Frühjahr zu reduzieren oder durch die organische Düngung zu ersetzen.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Schwefel, Wintergerste, Winterweizen, Winterraps

Zimmer-Azaleen: Alternative zum Weihnachtsstern

  • am Dezember 22, 2021

Wenn es um Pflanzen zu Weihnachten geht, denken die meisten sofort an: Weihnachtssterne. Doch auch Zimmer-Azaleen können mit ihrer Blütenpracht unsere Wohnräume erstrahlen lassen. Was gilt es bei der Pflege zu beachten?

Weiterlesen

Stichworte: Sonderkulturen

Mineraldünger präzise ausbringen

  • am Dezember 15, 2021

Der Druck, Düngemittel exakt auszubringen, ist so hoch wie noch nie. Das Ziel muss deshalb sein, die Einzelpflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. An welchen Stellschrauben lässt sich drehen? Und woran erkenne ich, wie genau meine Düngerverteilung tatsächlich ist?

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittel, Stickstoff

Feldversuchs-Ergebnisse 2021: Reduzierte Stickstoffdüngung, Schwefelgaben und Stickstoffform

  • am Dezember 1, 2021

Die Düngeverordnung (DüV) wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich verschärft. Umso dringender werden die Ergebnisse von Feldversuchen benötigt, damit Düngestrategien sinnvoll angepasst werden können.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Stickstoff, Düngeverordnung, Schwefel, Winterweizen

Turbulenter Düngermarkt: Wie kann man reagieren?

  • am November 11, 2021

Fast täglich hört man in den Fachmedien Beiträge zum Düngermarkt. Infolge rasant steigender Gaspreise, einer starken globalen Nachfrage und einem begrenzten Angebot haben die Preise ein noch nie erreichtes Niveau überschritten.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Raps, Schwefel

Was können Blattdünger leisten? Blattdüngung ersetzt keine Bodendüngung

  • am Oktober 29, 2021

Vor dem Hintergrund limitierter Stickstoffmengen und der eingeschränkten Herbstdüngung durch die Vorgaben der Düngeverordnung erreichen uns immer wieder Fragen, ob man Stickstoffmengen über eine Blattdüngungsmaßnahme mit anderen Nährstoffen einsparen kann.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Stickstoff

Schwefel: Wichtiger Nährstoff für viele Kulturen

  • am Oktober 4, 2021

Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen und Glucosinolaten in der Pflanze. Denn im Stoffwechsel der Pflanzen sind Stickstoff und Schwefel eng miteinander verknüpft.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Raps, Schwefel

Für gute Winterhärte sorgen: Kulturen profitieren von Blattdüngung im Herbst

  • am September 13, 2021

Winterraps und Wintergetreide sind die wichtigsten Feldkulturen in Deutschland. Wann ist eine Blattdüngung dieser Kulturen im Herbst sinnvoll? Und was bringt sie?

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Blattdüngung, Stickstoff, Raps, Magnesium, Mangan, Phosphat

Winterraps: Diese Mikronährstoffe sind notwendig

  • am September 1, 2021

Wer gute Erträge und Qualitäten im Rapsanbau erzielen will, der sollte auf eine ausreichende Mikronährstoff-Versorgung achten. Das sind die Gründe.

Weiterlesen

Stichworte: Mikronährstoffe, Raps, Bor, Mangan, Düngebedarfsermittlung, Molybdän

Gleichbleibende Qualität für effizientes Düngen

  • am August 27, 2021

Düngerqualität ist ein Garant für ein optimales Streubild. Bei der Sicherstellung der Düngerqualität spielt die Lagerung eine große Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Düngung, Düngemittellagerung

Winterraps: Makronährstoffe für gute Erträge und Qualitäten

  • am August 10, 2021

Damit sich der Winterraps nach der Saat zügig entwickelt und kräftige Wurzeln bildet, benötigt er Nährstoffe in sofort pflanzenverfügbarer Form. Besonders Phosphat ist wichtig, aber auch die weiteren Hauptnährstoffe Stickstoff und Kalium. Welche Mengen benötigt der Raps konkret? Und...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Stickstoff, Raps, Schwefel, Magnesium, Kalium, Düngebedarfsermittlung, Phosphat

Wichtige Infos rund um die Kalkung

  • am August 9, 2021

Nach der Ernte ist der richtige Zeitpunkt, um sich um die Aufkalkung der Flächen zu kümmern. Was gilt es dabei zu beachten?

Weiterlesen

Stichworte: Kalkung, Calcium

Gute Silagequalität bei späten Schnitten

  • am Juli 28, 2021

Vielerorts wird in diesem Jahr von einem sehr üppigen ersten Schnitt berichtet. Anders als in den Vorjahren ist nicht die Masse das Problem, sondern die Klasse!

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Stickstoff, Schwefel

Getreidestroh: Mehr als ein Verkaufsprodukt?

  • am Juli 6, 2021

Der Verkauf von Getreidestroh bietet kurzfristig einen angenehmen Zuverdienst – insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Doch ist der Strohverkauf langfristig sinnvoll? Bei der Bewertung sollten Sie auch berücksichtigen, wie sich das Stroh auf die Humusbilanz und die Nährstoffversorgung auswirkt....

Weiterlesen

Stichworte: Getreide

Kohlgemüse: Auf diese Mikronährstoffe sollten Sie achten

  • am Juli 5, 2021

Diese Spurennährstoffe dürfen bei Kohl nicht fehlen!

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Mangan, Kopfkohl, Molybdän

Kartoffeln brauchen Phosphat

  • am Juni 14, 2021

Landläufig heißt es: „Die Pflanze muss das Phosphat im Boden erwachsen“. Denn nur, wenn die Pflanzenwurzel in direkter Nähe zum Phosphat wächst, kann sie den Nährstoff aufnehmen. Kartoffelpflanzen haben aber nicht so ein ausgeprägtes Wurzelwerk wie etwa Getreide,...

Weiterlesen

Stichworte: Kartoffeln, Phosphat

Ährengabe im Weizen: Hohe Stickstoffwirkung ist entscheidend

  • am Mai 14, 2021

Der kalte April hat deutschlandweit die Nährstoffverfügbarkeit aus dem Boden erschwert.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Schwefel, Kupfer, Mangan, Zink, Winterweizen

Schwefel permanent im Blick haben

  • am Mai 10, 2021

Die Schwefeleinträge aus der Atmosphäre sind in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Inzwischen gelangen nicht mal mehr 10 kg/ha jährlich als Deposition auf die Flächen. Dementsprechend besteht mittlerweile in allen Kulturen ein Düngebedarf. Speziell im Grünland ist der Ertragshebel...

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Stickstoff, Schwefel

Tiergesundheit: Mithilfe eines Selendüngers die Silage aufwerten

  • am Mai 7, 2021

Selen ist für eine gute Tiergesundheit essentiell. Es schützt vor Stoffwechselradikalen, wirkt entzündungshemmend, verbessert die Fruchtbarkeit sowie die allgemeine Vitalität und steigert die Leistung der Tiere. Die Notwendigkeit einer Selenzufuhr ist den fürsorglichen Milchviehhaltern vielfach bekannt. Jedoch setzen Sie...

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Stickstoff, Schwefel, Selen

Methylenharnstoff im Getreide: Stickstoffmengen lassen sich nicht einfach ersetzen

  • am April 30, 2021

Vor dem Hintergrund begrenzter Stickstoffmengen werden immer öfter Produkte beworben, mit denen sich angeblich bis zu 60 kg Stickstoff pro Hektar einsparen lassen. Was ist an der Aussage dran und was bedeutet das für die Spätgabe?

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Stickstoff, Harnstoffdünger

Jetzt die Pflanzenbestände in ihrem Wachstum fördern

  • am April 16, 2021

Um das Ertragspotential voll auszuschöpfen, gilt es, Nährstoffmängeln vorzubeugen. Neben Stickstoff dürfen vor allem Schwefel und die Mikronährstoffe nicht fehlen.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Mikronährstoffe, Stickstoff, Schwefel

Die Qual der Wahl: Blattdünger im Vergleich

  • am April 1, 2021

Blattdünger sind mittlerweile im modernen Ackerbau Standard. Sie helfen dabei, Versorgungslücken zu überbrücken und die Mikronährstoff-Versorgung der Pflanzen effizient abzusichern. Was vielen Landwirten beim Blattdünger-Kauf aber nicht bewusst ist: Die Formulierung beeinflusst entscheidend die Wirkung des Düngers. Deswegen haben...

Weiterlesen

Stichworte: Mikronährstoffe, Blattdüngung

Für die Reihendüngung besser Einkornware wählen

  • am März 29, 2021

Dünger, die in jedem Korn sämtliche Nährstoffe enthalten, haben gegenüber Mischdüngern einige Vorteile. Welche sind das?

Weiterlesen

Stichworte: Phosphor, Stickstoff, Schwefel, Bor, Zink, Magneisum

Weltwassertag: Nitratauswaschung verringern – Gewässer schützen

  • am März 22, 2021

Jedes Jahr findet am 22. März der Weltwassertag statt. Er wurde 1993 im Rahmen der Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ ins Leben gerufen. Er soll an die große Bedeutung des Wassers erinnern. Dieses Jahr steht er unter dem Leitthema „Wert des Wassers“. Daher möchten wir uns in diesem Beitrag damit...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Stickstoff

Mit Zwischenfrüchten die Bodenfruchtbarkeit steigern

  • am August 21, 2020

Nach der Ernte ist vor der Aussaat – das gilt insbesondere für den Zwischenfruchtanbau. Das Zeitfenster für die Aussaat ist kurz. Für eine gute Bestandsetablierung sollten die Zwischenfrüchte bis Mitte oder Ende August gesät sein.

Weiterlesen

Big Bags sicher lagern

  • am August 7, 2020

Der Bezug von Dünger in Big Bags hat viele Vorteile. So ist die Qualität von abgesacktem Dünger im Vergleich zu lose transportierter und gelagerter Ware meist deutlich besser. Der Big Bag schützt den Dünger zuverlässig vor äußeren Einflüssen, die...

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittellagerung

Dünger in Big Bags: Geschützt vom Werk bis zum Feld

  • am Juni 25, 2020

Achten Sie auf die Qualität Ihres Düngers. Big Bags bieten hier einen enormen Mehrwert. Sie schützen den Dünger und vereinfachen die Arbeitsweise auf dem Hof. Wirtschaften Sie noch effektiver und holen Sie das Maximale aus Ihrem Pflanzenbestand heraus –...

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittel, Düngemittellagerung

Welche Mikronährstoffe braucht der Mais?

  • am Juni 18, 2020

Gerade bei Trockenheit kann es sein, dass die Maispflanzen nicht ausreichend Mikronährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. In diesem Fall sollten Sie die fehlenden Nährstoffe über das Blatt düngen. Doch von welchen Mikronährstoffen braucht der Mais wie viel?

Weiterlesen

Stichworte: Mais, Bor, Kupfer, Mangan, Zink

Neue Düngeverordnung: Rote Gebiete – Stickstoff-Düngebedarf soll reduziert werden

  • am Juni 3, 2020

Was bedeuten 20 Prozent weniger Stickstoff für den Weizenanbau?

Weiterlesen

Stichworte: Düngeverordnung

Leguminosen richtig düngen: Welche Mikronährstoffe brauchen Erbsen, Soja & Co.?

  • am Mai 20, 2020

Ackerbohnen, Erbsen, Süßlupinen – in Deutschland werden auf etwa 195.000 ha Leguminosen angebaut. Damit der Anbau gelingt, gilt es bei der Düngung einiges zu beachten. Vor allem gewisse Mikronährstoffe spielen eine bedeutende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Ackerbohnen

Düngen bei Trockenheit: Die Stickstoff-Form ist entscheidend

  • am April 23, 2020

Die Nährstoff-Form hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Stickstoffdünger unter trockenen Bedingungen effizient wirkt. Daher ist es wichtig, den passenden Dünger zu wählen.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Stickstoff

Mikronährstoffe helfen, Getreide gesund zu erhalten

  • am April 9, 2020

Wegen der gesetzlichen Einschränkungen werden immer weniger Pflanzenschutzmittel zugelassen. Und auch neue Wirkstoffe werden zukünftig rar. Wie können Mikronährstoffe einen Beitrag zur Pflanzengesundheit leisten?

Weiterlesen

Stichworte: Mikronährstoffe, Blattdüngung

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Grünland: Folgeschnitte mit Stickstoff und Schwefel verbessern
  • Teilflächenspezifisch düngen: Stickstoff effizient einsetzen
  • Spätgabe im Weizen: Weitere Überfahrt lohnt sich
  • Zweite Stickstoffgabe: Kann ich AHL mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln mischen?
  • CO2-Fussabdruck mit grünem Dünger reduzieren
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen