14-Tage-Agrarwetter
Typisch Hochsommer!
Der Hochsommer hat sich zum Monatswechsel fulminant eingeführt – mit rekordverdächtigen Höchsttemperaturen von bis zu 39 Grad. Solche Werte bergen eine Vielzahl von Problemen beim Obstbau, auf den Feldern und natürlich in den extrem trockenen Wäldern. Gut also, dass wir wieder bei normalen Hochsommerwerten sind.
An diesem Wochenende haben wir im Nordwesten eher wechselhaftes und kühles Wetter. Etwas Sonne wechselt sich mit Regenschauern ab, die ohne Unwetterrisiko einhergehen. Die Temperaturen liegen hier meist bei 17 bis 21 Grad. Im Süden und in der Mitte scheint dagegen die Sonne, und die Werte klettern auf 24 bis 30 Grad. Nachmittags können sich in den Mittelgebirgen und aus den Alpen heraus ein paar Wärmegewitter bilden.
In der neuen Woche haben wir es zunächst mit ein paar kühlen und nassen Tagen zu tun. Frischer Wind treibt immer wieder Regen vor sich her, nachmittags spielen auch ein paar Gewitter mit. Dazwischen sehen wir die Sonne allenfalls kurz. Die Höchstwerte erreichen nur mit etwas Sonne knapp 20 Grad, sonst sind es meist 12 bis 18 Grad. In der zweiten Wochenhälfte setzt sich mit einem neuen Hoch die Sonne von Westen wieder besser durch. Der Regen zieht nach Osten ab. Dementsprechend klettern auch die Temperaturen rasch auf 22 bis 28 Grad.
So steht uns ein sonniges und sehr heißes Wochenende bevor. Meist ist der Himmel wolkenlos, die Temperaturen erreichen erneut heiße 33 bis 38 Grad.
Bist weit über die Monatsmitte hinaus bleibt uns die heiße Luft erhalten. Allerdings kommt teils drückende Schwüle dazu. Jeweils in der zweiten Tageshälfte können sich Gewitter entwickeln die durchaus Unwetterpotenzial haben. Die Höchstwerte erreichen meist 33 bis 28 Grad, nur direkt an der See ist es nicht ganz so heiß.
So viel zum Wetter für dieses Mal. Nach einem viel zu trockenen Juni scheint uns im Juli eine Hitzewelle zusetzen zu wollen. Die Waldbrandgefahr bleibt daher sehr hoch, da helfen auch die paar Tage kühler Regen nichts. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass weder die Unwetter noch die Hitze Ihren Feldern etwas anhaben und Sie gut durch die Hitze kommen….
Ihr Agrarmeteorologe
Andreas Fincke