Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Mikronährstoffe / Blattdüngung"

Big Bags richtig lagern: Was gilt es zu beachten?

  • am Dezember 11, 2023

Dünger in Big Bags werden immer beliebter – nicht zuletzt wegen ihrer Vorteile: Die Düngerqualität bleibt während des Transports erhalten.

Weiterlesen

Stichworte: Düngerlagerung, Big Bags

Blattdünger – Die Formulierung bestimmt den Erfolg

  • am November 29, 2023

Bei der Blattdüngerwahl steht man als Landwirt mittlerweile vor einem breiten Spektrum an Produkten. Neben den reinen Nährstoffegehalten unterscheiden sich die Blattdünger erheblich in ihren Eigenschaften und hinsichtlich der Formulierung.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Blattdünger, Mikronährstoffe

Blattdünger – Nährstoffaufnahme und Einflussfaktoren

  • am November 28, 2023

Die Nährstoffaufnahme über das Blatt ist eine Zwangsernährung und von der Natur eigentlich nicht vorgesehen. Doch weil die Nährstoffaufnahme über die Wurzeln je nach Situation nicht ausreichen kann, hat sich die Blattdüngung als fester Bestandteil im Ackerbau etabliert.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Blattdünger, Mikronährstoffe

Blattdüngung – Ein wichtiger Baustein im Ackerbau

  • am November 27, 2023

Die Nährstoffaufnahme über das Blatt ist eine Zwangsernährung und von der Natur eigentlich nicht vorgesehen. Doch weil die Nährstoffaufnahme über die Wurzeln je nach Situation nicht ausreichen kann, hat sich die Blattdüngung als fester Bestandteil im Ackerbau etabliert.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Blattdünger, Mikronährstoffe

Im Herbst: Blattdüngung für mehr Winterhärte

  • am Oktober 13, 2023

Winterharte Pflanzen zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie Kälte und Frost überstehen. Sie kommen auch viel besser mit Lichtarmut klar, welche besonders in milden Wintern die Pflanzen stressen.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Spurennährstoffe, Mangan, Getreide, Kupfer, Düngung, Bor, Zink

Bor in Böden und Pflanzen

  • am Juli 24, 2023

Sonnenblume, Mais, Zuckerrübe und Raps zählen zu den Kulturen, die einen besonders ho-hen Borbedarf haben. Bei den meisten von ihnen haben wir uns an eine standardmäßige Bor-Blattdüngung gewöhnt.

Weiterlesen

Stichworte: Raps, Sonnenblumen, Düngung, Mais, Bor

Wie kann ich spät gelegten Mais in der Jugendentwicklung fördern?

  • am Juni 2, 2023

Durch das kalte Frühjahr haben sich in diesem Jahr die Böden sehr langsam erwärmt. Dem-zufolge wurde der Mais in vielen Gegenden verspätet gelegt und wächst nur sehr zögerlich.

Weiterlesen

Stichworte: Düngung, Mais, Zink, Phosphat, Magnesium

Milchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen

  • am Oktober 28, 2020

Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Selen, Stickstoffdünger, Grünland, Schwefeldünger, Schwefel, Mais, organische Dünger, Stickstoff

Gut ernährte Pflanzen sind fitter

  • am Oktober 21, 2020

Mikronährstoffe spielen bei Getreide von Beginn an eine entscheidende Rolle. Auch in gut versorgten Böden kann es bereits im Herbst zu Manganmangel kommen. Abhilfe schafft hier eine gezielte Blattdüngung mit einem speziell auf Getreide abgestimmten Mikronährstoff-Mix.

Weiterlesen

Stichworte: Mangan, Mikronährstoffe, Kupfer, Zink

Mikronährstoffe über das Blatt düngen – Gut ernährte Pflanzen sind fitter

  • am Oktober 2, 2020

Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...

Weiterlesen

Stichworte: Mangan, Molybdän, Bor, Stickstoff, Raps

Kohlgemüse: Diese Mikronährstoffe braucht Kohl

  • am Juni 29, 2020

Beim Anbau von Kohl dürfen bestimmte Mikronährstoffe nicht fehlen – unter anderem Bor, Mangan und Molybdän. Warum sind diese Mikronährstoffe so wichtig für die Pflanzen?

Weiterlesen

Stichworte: Mangan, Kopfkohl, Molybdän, Bor

Welche Mikronährstoffe braucht der Mais?

  • am Juni 18, 2020

Gerade bei Trockenheit kann es sein, dass die Maispflanzen nicht ausreichend Mikronährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. In diesem Fall sollten Sie die fehlenden Nährstoffe über das Blatt düngen. Doch von welchen Mikronährstoffen braucht der Mais wie viel?

Weiterlesen

Stichworte: Mangan, Kupfer, Mais, Bor, Zink

Mikronährstoffdüngung von Kartoffeln

  • am Juni 4, 2020

Kartoffelanbauer mussten sich in den vergangenen Jahren des Öfteren mit längeren Trockenphasen auseinandersetzen. Der Trend scheint auch in diesem Jahr ungebrochen zu sein. Zudem warten mit neuen Limitierungen bei der Stickstoffdüngung – insbesondere in den roten Gebieten – bereits...

Weiterlesen

Stichworte: Kartoffeln, Kupfer, Molybdän, Bor, Zink, Mangan

Mikronährstoffe helfen, Getreide gesund zu erhalten

  • am April 9, 2020

Wegen der gesetzlichen Einschränkungen werden immer weniger Pflanzenschutzmittel zugelassen. Und auch neue Wirkstoffe werden zukünftig rar. Wie können Mikronährstoffe einen Beitrag zur Pflanzengesundheit leisten?

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Mikronährstoffe

Was passiert, wenn die Pflanze zu viel Nitrat aufnimmt?

  • am März 27, 2020

Nitrat hat mehrere Vorteile: Zum einen ist es im Boden sehr beweglich und erreicht schnell die Pflanzenwurzel. Zum anderen können die Pflanzen Nitrat schnell in hohen Mengen aufnehmen. Doch was passiert, wenn mehr Nitrat in die Pflanze gelangt als...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Nitratdünger

Im Frühjahr: Blattdüngung im Winterraps

  • am März 6, 2020

Die Rapsbestände haben sich vielerorts prächtig entwickelt – zumindest an der Oberfläche. Die Pflanzen besitzen teilweise schon zehn Blätter. Nicht so das Wurzelwachstum. Es hinkt aufgrund der kalten Temperaturen hinterher. Abhilfe kann eine Blattdüngung mit Phosphat schaffen.

Weiterlesen

Stichworte: Mikronährstoffe, Phosphordüngung, Blattdüngung

Eimertest schafft Klarheit

  • am Februar 17, 2020

Tankmischungen sparen Zeit und Geld. Wichtig ist aber, dass die jeweiligen Mischpartner zusammenpassen. Sonst verstopft die Pflanzenschutzspritze. Ein Test schafft Klarheit.

Weiterlesen

Stichworte: Mikronährstoffe, Blattdüngung

Mutterkuhhaltung

  • am November 5, 2019

Lebensschwache Kälber, Entzündungen, mangelnde Fruchtbarkeit – die Symptome eines Selenmangels sind vielfältig. Dabei lässt sich ein Mangel einfach und effektiv verhindern, durch den Einsatz eines selenhaltigen Düngers.

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Schwefel, Stickstoff, Selen

Pflanzen gesund erhalten

  • am Juli 26, 2019

Gut ernährte Pflanzen sind fitter Newsletter als PDF Pflanzen sind ihrer Umwelt gegenüber nicht wehrlos aufgestellt. Sie verfügen über zahlreiche Abwehrmechanismen, die sie vor Schädlingen und Krankheiten schützen. Sollte es dennoch passieren, dass sie von ihnen befallen werden, können...

Weiterlesen

Stichworte: Kupfer, Bor, Zink, Stickstoff, Nährstoffe, Düngemittel, Calcium, Mangan, Kalium

Nährstoffmängel verhindern

  • am Juni 14, 2019

Zuckerrüben brauchen Bor Gerade bei Trockenheit kann es sehr leicht zu einem Bormangel kommen. Die Schäden können gravierend sein. Wie lässt sich ein Bormangel und seine Folgen verhindern? Eine Folge von Bormangel bei der Zuckerrübe ist die Herz- und...

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Zuckerrüben, Blattdüngung

Zur Ährenbehandlung

  • am Juni 6, 2019

Schwefel nicht vergessen Schwefel ist wichtig für eine gute Stickstoffeffizienz und somit für hohe Erträge und gute Qualitäten. Oft tritt aber gerade zum Ende der Pflanzenentwicklung ein Schwefelmangel auf. Dies ist besonders tragisch, da die Pflanze den Nährstoff nicht...

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Getreide, Stickstoffdüngung, Blattdüngung, Winterweizen

Blattdünger für starke Pflanzen

  • am Mai 28, 2019

Mais braucht Phosphat Die Maispflanzen sind zurzeit stark geschwächt. Sie sehen kümmerlich und gelblich verfärbt aus. Der Grund: Stress – vor allem durch die Kälte und Nässe der vergangenen Wochen. Wie können Sie Ihrem Mais wieder auf die Sprünge...

Weiterlesen

Stichworte: Mais, Blattdüngung

Phosphat-Düngung in Kartoffeln

  • am Mai 17, 2019

Eine Frage der Effizienz Newsletter als PDF Durch die Düngeverordnung sind die Grenzen bei dem Einsatz von Stickstoff und Phosphat schärfer definiert. Besonders bei Phosphat ist der Handlungsspielraum bei hohen Bodengehalten nur noch gering. Es geht nicht mehr primär...

Weiterlesen

Stichworte: Kartoffeln, Blattdüngung, Phosphor

Pflanzen im Stress

  • am Mai 13, 2019

Nährstoffe für vitale Bestände Zu kalt, zu trocken und dann noch Pflanzenschutzmittel auf dem Blatt? Das ist purer Stress für die Pflanzen. Mit der richtigen Nährstoffkombi können Sie Ihre Kulturen unterstützen. Die Kälte und die fehlende Bodenfeuchte erschweren erheblich...

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Blattdüngung, Mikronährstoffe

Trotz begrenzter Stickstoffmengen Qualitätsweizen erzeugen

  • am April 30, 2019

Die richtige Düngestrategie für hohe Proteingehalte Newsletter als PDF Durch die Vorgaben der neuen Düngeverordnung wird es immer schwieriger Qualitätsweizen mit hohen Proteingehalten zu erzeugen. Mit welchen Strategien gelingt es dennoch? Proteine werden im Korn am Ende des Wachstumszyklus...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung, Winterweizen

Trockenheit: Mikronährstoffe über das Blatt düngen

  • am April 30, 2019

Die Braugerste pushen Damit die Gerste zügig wachsen kann, benötigt sie Nährstoffe über das Blatt. Dazu zählen Stickstoff, Phosphor und besonders ein Mikronährstoff: Mangan. Er ist wegen der Trockenheit zurzeit nicht pflanzenverfügbar. Sommergerste ist eine der am schnellsten wachsenden...

Weiterlesen

Stichworte: Sommergerste, Mikronährstoffe

Trockene Böden in vielen Regionen Deutschlands

  • am April 11, 2019

Jetzt die Getreidebestände mit Nährstoffen versorgen In Norddeutschland ist es schon wieder recht trocken. Die Folge: Einige Nährstoffe im Boden sind nur schlecht für die Pflanzen verfügbar. Abhilfe schaffen schnell wirksame Dünger. Momentan fangen die Getreidepflanzen an zu schossen....

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Düngung, Mikronährstoffe

Für hohe Erträge und gute Qualitäten

  • am April 2, 2019

Mikronährstoffe: Kleine Mengen, große Wirkung Kränkelt die ein oder andere Pflanze? Dann könnte eventuell ein Mikronährstoff-Mangel dahinterstecken. Helfen kann ein Blattdünger. Aber Vorsicht: Nicht alle Blattdünger sind gleich wirksam. Darauf sollten Sie beim Kauf besonders achten. Mikronährstoffe erfüllen in...

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Mikronährstoffe, Raps

Blattdünger richtig lagern

  • am Januar 29, 2019

Dünger vor Frost schützen Wenn Sie Blattdünger über Winter lagern möchten, sollten Sie unbedingt einige Dinge beachten. Neben den Grundregeln, dass das Lager sauber und nur bestimmten Personen zugänglich sein sollte, spielt auch die Temperatur eine wesentliche Rolle: Die...

Weiterlesen

Stichworte: Mineraldünger

Trockenheit: Mangelnde Nährstoffversorgung ausgleichen

  • am November 26, 2018

Getreide für den Winter stärken Damit das Getreide vital in den Winter geht, sollten Sie Ihre Bestände gut mit Nährstoffen versorgen. Empfehlenswert ist eine Blattdüngung mit den Mikronährstoffen: Mangan, Kupfer und Zink. Die ausgeprägte Trockenheit der vergangenen Monate hat...

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Blattdüngung, Mikronährstoffe

Eine Folge von Stress

  • am November 5, 2018

Winterraps zeigt rote Blätter Derzeit sieht man viele Winterrapsbestände mit rot gefärbten Blättern. Was steckt dahinter? Und was kann ich tun? Die Rotfärbung hängt mit einem Stoff Namens Anthozyan zusammen. Die Anthozyan-Bildung kann folgende Ursachen haben: Phosphor- und Stickstoffmangel...

Weiterlesen

Stichworte: Phosphordüngung, Stickstoff, Winterraps, Phosphor

Blattdünger liefern wichtige Mikronährstoffe

  • am Oktober 15, 2018

Schwache Rapsbestände winterfest machen Die Rapsbestände sind aufgrund der Trockenheit sehr unterschiedlich entwickelt. Wann macht es noch Sinn, die Pflanzen in ihrer Entwicklung zu fördern? Und welche Nährstoffe brauchen sie, um eine ausreichende Winterhärte zu erreichen? Große Sorgen bereitet...

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Molybdän, Blattdüngung, Phosphor, Raps, Mangan

Gerste: Blattdüngung im Herbst

  • am Oktober 2, 2018

Mikronährstoffe für starke Pflanzen Damit die Gerste den Winter gut übersteht, benötigt sie im Herbst ausreichend Mikronährstoffe. Die Wichtigsten sind Mangan und Kupfer. Häufig enthalten Blattdünger aber auch noch geringe Mengen an Stickstoff. Welche Ausnahmeregeln gelten hier? Grundsätzlich ist...

Weiterlesen

Stichworte: Kupfer, Blattdüngung, Mikronährstoffe, Düngeverordnung, Mangan, Wintergerste

Trockenheit: Futtergrundlage in Gefahr

  • am August 24, 2018

Das Grünland in Schwung bringen Die bisherige Grundfutterernte war bescheiden und die Grasnarben haben sichtlich unter der Trockenheit gelitten. Bei der Aussicht auf Niederschläge gilt es, die Grasbestände schnell zu revitalisieren und den neuen Aufwuchs anzutreiben. Welche Maßnahmen greifen?...

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, NPK Dünger, Schwefel, Phosphor, Stickstoff, Nitratdünger

Trockenheit sorgt für Nährstoffmangel

  • am Juli 19, 2018

Bestände gezielt mit Blattdünger versorgen Der Hochsommer steht vor der Tür und die Kulturen leiden unter Trockenstress. Jetzt ist eine Blattdüngung zur Vitalisierung der Bestände angeraten. Da es in den vergangenen Wochen nur sehr wenig geregnet hat, ist die...

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Bor, Phosphor, Stickstoff, Zuckerrüben, Magnesium, Kartoffeln

Verschiedene Blattdünger im Vergleich

  • am Juni 18, 2018

Auf die Formulierung kommt es an! Newsletter als PDF Blattdünger haben bei Trockenheit entscheidende Vorteile. Sie liefern den Pflanzen gezielt Nährstoffe, die sie sofort über das Blatt aufnehmen können. In Ihrer Handlichkeit unterscheiden sich die Produkte aber zum Teil...

Weiterlesen

Stichworte: Mikronährstoffe, Blattdüngung

Den Mais in seinem Wachstum fördern

  • am Juni 11, 2018

Mais nach GPS – ohne Phosphatdüngung, weniger Ertrag Damit der Mais sein Ertragspotential voll ausschöpfen kann, sollten Sie ihn von Beginn an ausreichend mit Phosphat versorgen. Ansonsten könnten Ertragseinbußen die Folge sein. Spät gesäter Mais hat wesentlich weniger Zeit,...

Weiterlesen

Stichworte: Phosphor, Mais, organische Dünger

Düngeverordnung: Die Stickstoff-Effizienz im Blick haben

  • am Mai 16, 2018

Eine Grünlandanalyse lohnt sich Damit die Pflanzen den gedüngten Stickstoff gut in Ertrag umsetzen können, sollten sie auch mit allen weiteren Nährstoffen ausreichend versorgt sein. Eine Grünlandanalyse schafft Klarheit. Die neue Düngeverordnung mit Ihren strengeren Regeln für die Stickstoffdüngung...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Schwefel, Düngeverordnung, Grünland

Blattdüngung im frühen Stadium

  • am Mai 4, 2018

Sommergetreide: Jetzt die Bestockung fördern Das Sommergetreide wurde vielerorts sehr spät gesät. Für die Triebbildung benötigt das Getreide nun genügend Nährstoffe – vor allem Phosphat und Mikronährstoffe. In diesem Jahr erfolgte die Aussaat von Sommergetreide vielfach recht spät. Doch...

Weiterlesen

Stichworte: Hafer, Mikronährstoffe, Sommergerste, Sommerweizen, Blattdüngung, Phosphor

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus
  • Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn
  • Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau
  • Rapsdüngung – Same procedure as every year?
  • Weihnachtsgruß
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen