Milchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen
Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.
WeiterlesenGut ernährte Pflanzen sind fitter
Mikronährstoffe spielen bei Getreide von Beginn an eine entscheidende Rolle. Auch in gut versorgten Böden kann es bereits im Herbst zu Manganmangel kommen. Abhilfe schafft hier eine gezielte Blattdüngung mit einem speziell auf Getreide abgestimmten Mikronährstoff-Mix.
WeiterlesenMikronährstoffe über das Blatt düngen – Gut ernährte Pflanzen sind fitter
Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...
WeiterlesenKohlgemüse: Diese Mikronährstoffe braucht Kohl
Beim Anbau von Kohl dürfen bestimmte Mikronährstoffe nicht fehlen – unter anderem Bor, Mangan und Molybdän. Warum sind diese Mikronährstoffe so wichtig für die Pflanzen?
WeiterlesenWelche Mikronährstoffe braucht der Mais?
Gerade bei Trockenheit kann es sein, dass die Maispflanzen nicht ausreichend Mikronährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. In diesem Fall sollten Sie die fehlenden Nährstoffe über das Blatt düngen. Doch von welchen Mikronährstoffen braucht der Mais wie viel?
WeiterlesenMikronährstoffdüngung von Kartoffeln
Kartoffelanbauer mussten sich in den vergangenen Jahren des Öfteren mit längeren Trockenphasen auseinandersetzen. Der Trend scheint auch in diesem Jahr ungebrochen zu sein. Zudem warten mit neuen Limitierungen bei der Stickstoffdüngung – insbesondere in den roten Gebieten – bereits...
WeiterlesenMikronährstoffe helfen, Getreide gesund zu erhalten
Wegen der gesetzlichen Einschränkungen werden immer weniger Pflanzenschutzmittel zugelassen. Und auch neue Wirkstoffe werden zukünftig rar. Wie können Mikronährstoffe einen Beitrag zur Pflanzengesundheit leisten?
WeiterlesenWas passiert, wenn die Pflanze zu viel Nitrat aufnimmt?
Nitrat hat mehrere Vorteile: Zum einen ist es im Boden sehr beweglich und erreicht schnell die Pflanzenwurzel. Zum anderen können die Pflanzen Nitrat schnell in hohen Mengen aufnehmen. Doch was passiert, wenn mehr Nitrat in die Pflanze gelangt als...
WeiterlesenIm Frühjahr: Blattdüngung im Winterraps
Die Rapsbestände haben sich vielerorts prächtig entwickelt – zumindest an der Oberfläche. Die Pflanzen besitzen teilweise schon zehn Blätter. Nicht so das Wurzelwachstum. Es hinkt aufgrund der kalten Temperaturen hinterher. Abhilfe kann eine Blattdüngung mit Phosphat schaffen.
WeiterlesenEimertest schafft Klarheit
Tankmischungen sparen Zeit und Geld. Wichtig ist aber, dass die jeweiligen Mischpartner zusammenpassen. Sonst verstopft die Pflanzenschutzspritze. Ein Test schafft Klarheit.
Weiterlesen