Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Hackfrüchte"

Knollenansatz – Der erste Schritt zur erfolgreichen Ernte

  • am Juni 7, 2024

Der Knollenansatz ist von entscheidender Bedeutung für den Kartoffelertrag. Der Knollenansatz bestimmt, wie viele Tochterknollen aus der Mutterknolle hervorgehen.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdünger, Kartoffeln, Phosphat, Nährstoffe

Bor in Böden und Pflanzen

  • am Juli 24, 2023

Sonnenblume, Mais, Zuckerrübe und Raps zählen zu den Kulturen, die einen besonders ho-hen Borbedarf haben. Bei den meisten von ihnen haben wir uns an eine standardmäßige Bor-Blattdüngung gewöhnt.

Weiterlesen

Stichworte: Düngung, Bor, Raps, Mais, Sonnenblumen

Wie kann ich spät gelegten Mais in der Jugendentwicklung fördern?

  • am Juni 2, 2023

Durch das kalte Frühjahr haben sich in diesem Jahr die Böden sehr langsam erwärmt. Dem-zufolge wurde der Mais in vielen Gegenden verspätet gelegt und wächst nur sehr zögerlich.

Weiterlesen

Stichworte: Düngung, Phosphat, Mais, Magnesium, Zink

Mais: Kleine Phosphatmengen bei der Unterfußdüngung reichen

  • am März 30, 2023

In der Praxis werden vielfach höhere Mengen an Phosphor Unterfuß gedüngt als eigentlich nötig und sinnvoll wäre. Es genügt, wenn Sie mit der Gabe lediglich den anfänglichen Nährstoffbedarf der Pflanzen abdecken.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Phosphor, Mais, Düngung

Den Knollenansatz bei Kartoffeln fördern

  • am Juni 10, 2022

Für einen möglichst guten Knollenansatz benötigen die Pflanzen ausreichend Phosphat. Dazu sollte idealerweise die mineralische Boden-Düngung per Unterfuß oder bereits mit dem Dammaufbau erfolgen.

Weiterlesen

Stichworte: Kartoffeln, Blattdüngung, Phosphat

Milchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen

  • am Oktober 28, 2020

Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: organische Dünger, Selen, Stickstoff, Stickstoffdünger, Schwefeldünger, Mais, Schwefel, Grünland

Welche Mikronährstoffe braucht der Mais?

  • am Juni 18, 2020

Gerade bei Trockenheit kann es sein, dass die Maispflanzen nicht ausreichend Mikronährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. In diesem Fall sollten Sie die fehlenden Nährstoffe über das Blatt düngen. Doch von welchen Mikronährstoffen braucht der Mais wie viel?

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Kupfer, Mais, Mangan, Zink

Mikronährstoffdüngung von Kartoffeln

  • am Juni 4, 2020

Kartoffelanbauer mussten sich in den vergangenen Jahren des Öfteren mit längeren Trockenphasen auseinandersetzen. Der Trend scheint auch in diesem Jahr ungebrochen zu sein. Zudem warten mit neuen Limitierungen bei der Stickstoffdüngung – insbesondere in den roten Gebieten – bereits...

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Kupfer, Mangan, Zink, Molybdän, Kartoffeln

Jugendentwicklung bei Mais mit Stickstoff und Schwefel unterstützen

  • am Mai 11, 2020

Mit dem Unterfußdünger haben die Maispflanzen die ersten wichtigen Nährstoffe erhalten, die sie für den Wachstumsstart benötigen. Jetzt gilt es, die noch fehlenden Nährstoffe nachzudüngen. Empfehlenswert hierfür ist ein mineralischer Stickstoff-Schwefel-Dünger, der Stickstoff und Schwefel enthält.

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Stickstoffdüngung

Düngen bei Trockenheit: Die Stickstoff-Form ist entscheidend

  • am April 23, 2020

Die Nährstoff-Form hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Stickstoffdünger unter trockenen Bedingungen effizient wirkt. Daher ist es wichtig, den passenden Dünger zu wählen.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Stickstoffdüngung

Trockenheit

  • am September 2, 2019

Diese Dünger wirken am besten Benötigt man in trockenen Phasen besondere Dünger? Löst sich fester Dünger dann überhaupt auf und dringt in den Boden ein? Ganz ohne Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit wirken feste Dünger nicht. Jedoch sind die Feuchtigkeitsmengen gering,...

Weiterlesen

Stichworte: Mineraldünger, Stickstoff, Stickstoffdüngung

Die Bodenstruktur verbessern

  • am Juli 15, 2019

Kalk streuen lohnt sich Die Ernte steht kurz bevor oder sie ist schon im vollen Gang. Hier und da liegen auch schon die Kalkhaufen auf den Flächen. Kalk ist nahezu für jeden Boden wichtig. Warum? Leichte Böden haben einen...

Weiterlesen

Stichworte: Kalkung

Nährstoffmängel verhindern

  • am Juni 14, 2019

Zuckerrüben brauchen Bor Gerade bei Trockenheit kann es sehr leicht zu einem Bormangel kommen. Die Schäden können gravierend sein. Wie lässt sich ein Bormangel und seine Folgen verhindern? Eine Folge von Bormangel bei der Zuckerrübe ist die Herz- und...

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Zuckerrüben, Blattdüngung

Blattdünger für starke Pflanzen

  • am Mai 28, 2019

Mais braucht Phosphat Die Maispflanzen sind zurzeit stark geschwächt. Sie sehen kümmerlich und gelblich verfärbt aus. Der Grund: Stress – vor allem durch die Kälte und Nässe der vergangenen Wochen. Wie können Sie Ihrem Mais wieder auf die Sprünge...

Weiterlesen

Stichworte: Mais, Blattdüngung

Phosphat-Düngung in Kartoffeln

  • am Mai 17, 2019

Eine Frage der Effizienz Newsletter als PDF Durch die Düngeverordnung sind die Grenzen bei dem Einsatz von Stickstoff und Phosphat schärfer definiert. Besonders bei Phosphat ist der Handlungsspielraum bei hohen Bodengehalten nur noch gering. Es geht nicht mehr primär...

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Phosphor, Kartoffeln

Pflanzen im Stress

  • am Mai 13, 2019

Nährstoffe für vitale Bestände Zu kalt, zu trocken und dann noch Pflanzenschutzmittel auf dem Blatt? Das ist purer Stress für die Pflanzen. Mit der richtigen Nährstoffkombi können Sie Ihre Kulturen unterstützen. Die Kälte und die fehlende Bodenfeuchte erschweren erheblich...

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Blattdüngung, Mikronährstoffe

Unterfußdüngung im Mais

  • am April 16, 2019

Die Nährstoffe gleichmäßig platzieren Bilanzüberschüsse, organische Dünger und hohe Bodengehalte führen dazu, dass die mineralische Phosphormenge beim Mais immer stärker reduziert wird. Doch wo sind die Grenzen und was gilt es zu beachten? Grundsätzlich dient die Unterfußdüngung im Mais...

Weiterlesen

Stichworte: Mais, Phosphor

Trockenheit sorgt für Nährstoffmangel

  • am Juli 19, 2018

Bestände gezielt mit Blattdünger versorgen Der Hochsommer steht vor der Tür und die Kulturen leiden unter Trockenstress. Jetzt ist eine Blattdüngung zur Vitalisierung der Bestände angeraten. Da es in den vergangenen Wochen nur sehr wenig geregnet hat, ist die...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Zuckerrüben, Blattdüngung, Phosphor, Magnesium, Kartoffeln, Bor

Den Mais in seinem Wachstum fördern

  • am Juni 11, 2018

Mais nach GPS – ohne Phosphatdüngung, weniger Ertrag Damit der Mais sein Ertragspotential voll ausschöpfen kann, sollten Sie ihn von Beginn an ausreichend mit Phosphat versorgen. Ansonsten könnten Ertragseinbußen die Folge sein. Spät gesäter Mais hat wesentlich weniger Zeit,...

Weiterlesen

Stichworte: organische Dünger, Mais, Phosphor

Phosphat übers Blatt düngen

  • am Juni 1, 2018

Knollenansatz und -wachstum fördern Da Kartoffelpflanzen eher langsam Wurzeln bilden, können Sie zu Beginn ihrer Entwicklung das Phosphat im Boden noch nicht aufnehmen. Helfen kann eine Blattdüngung mit Phosphat. Wenn es darum geht, Knollenansatz und -wachstum zu fördern, spielt...

Weiterlesen

Stichworte: Phosphor, Blattdüngung, Kartoffeln

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus
  • Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn
  • Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau
  • Rapsdüngung – Same procedure as every year?
  • Weihnachtsgruß
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen