Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Ölfrüchte"

Rapsdüngung – Same procedure as every year?

  • am Januar 22, 2025

Die klimatischen Veränderungen sind für den Raps eine Herausforderung. Das Wachstum und die Nährstoffaufnahme verschieben sich. Eine nitrathaltige Düngung und angepasste Strategie sind daher unumgänglich.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdünger, Nährstoffe, Stickstoff, Raps

Stickstoff- und Schwefeldüngung im Raps

  • am August 16, 2024

Insbesondere bei der Düngung verharren einige Landwirte in alten Mustern. Die Folge: Die Erträge stagnieren oder sind sogar rückläufig. Dabei erfordern neue Bedingungen neue Strategien.

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Nährstoffe, Stickstoff, Winterraps

Den Raps ausgewogen ernähren

  • am März 11, 2024

Mit leichtem Frühlingserwachen beginnt der Raps sich zu strecken. Hierdurch wird eine sehr wichtige Phase eingeläutet.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdünger, Stickstoffdüngung, Mangan, Nährstoffe, Stickstoff, Winterraps, Bor, Molybdän

Die Stickstoffaufnahme im Raps messen: Ganz einfach – mithilfe digitaler Tools

  • am November 20, 2023

Mit dem Ende der Vegetation kommt das Wachstum im Herbst zum Erliegen. Dann ist der ideale Zeitpunkt gekommen, die Stickstoffaufnahme der Bestände im Herbst zu messen.

Weiterlesen

Stichworte: Düngebedarfsermittlung, Stickstoffdüngung, Stickstoff, Winterraps, Raps

Eine gute Vorwinterentwicklung im Raps – Worauf kommt es an?

  • am September 28, 2023

Ein optimaler Rapsbestand sollte mit einem tiefsitzenden Vegetationskegel, einem Wurzelhalsdurchmesser von 10 bis 12 mm, 10 bis 12 Laubblättern und einer gut entwickelten Pfahlwurzel von mindestens 15 cm Länge in den Winter gehen.

Weiterlesen

Stichworte: Düngung, Mangan, Winterraps, Blattdüngung, Bor

Winterraps: Das Pflanzenwachstum verbessern

  • am Januar 27, 2023

Damit sich die Rapsbestände gut entwickeln, benötigen sie eine bedarfsgerechte Versorgung mit Stickstoff, Schwefel und Bor.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Winterraps, Stickstoff

Mikronährstoffe über das Blatt düngen – Gut ernährte Pflanzen sind fitter

  • am Oktober 2, 2020

Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...

Weiterlesen

Stichworte: Mangan, Stickstoff, Bor, Raps, Molybdän

Was passiert, wenn die Pflanze zu viel Nitrat aufnimmt?

  • am März 27, 2020

Nitrat hat mehrere Vorteile: Zum einen ist es im Boden sehr beweglich und erreicht schnell die Pflanzenwurzel. Zum anderen können die Pflanzen Nitrat schnell in hohen Mengen aufnehmen. Doch was passiert, wenn mehr Nitrat in die Pflanze gelangt als...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Nitratdünger

Im Frühjahr: Blattdüngung im Winterraps

  • am März 6, 2020

Die Rapsbestände haben sich vielerorts prächtig entwickelt – zumindest an der Oberfläche. Die Pflanzen besitzen teilweise schon zehn Blätter. Nicht so das Wurzelwachstum. Es hinkt aufgrund der kalten Temperaturen hinterher. Abhilfe kann eine Blattdüngung mit Phosphat schaffen.

Weiterlesen

Stichworte: Phosphordüngung, Blattdüngung, Mikronährstoffe

Frühjahrsdüngung von Raps und Co. – Welche Stickstoff-Form wählen?

  • am März 3, 2020

Durch die Niederschläge der vergangenen Wochen waren die Flächen kaum befahrbar. Vieles deutet darauf hin, dass eine Düngung der Böden erst wieder möglich wird, wenn die Bestände schon einen deutlichen Nährstoffbedarf haben. Umso wichtiger ist es, dass Sie einen...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Getreide, Raps, Stickstoffdüngung

Das Wurzelwachstum fördern – mit Phosphat

  • am Februar 28, 2020

Obwohl eigentlich genug Phosphat im Boden vorhanden ist, leiden dennoch viele Pflanzen im Frühjahr an einem Phosphatmangel. Wie kommt es dazu? Was können Sie dagegen tun?

Weiterlesen

Stichworte: Phosphor, Getreide, Blattdüngung

Die Schwefelgabe richtig bemessen

  • am Februar 6, 2020

Häufig braucht der Raps im Frühjahr nicht mehr als 120 bis 160 Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Was bedeutet das für die Höhe der Schwefelgabe?

Weiterlesen

Stichworte: Raps, Stickstoff, Schwefel

Blattdüngung im Herbst

  • am September 27, 2019

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Raps, Mikronährstoffe

Eine schwierige Entscheidung

  • am September 13, 2019

Weiterlesen

Stichworte: Raps, Düngeverordnung, Stickstoff, Stickstoffdüngung

Trockenheit

  • am September 2, 2019

Diese Dünger wirken am besten Benötigt man in trockenen Phasen besondere Dünger? Löst sich fester Dünger dann überhaupt auf und dringt in den Boden ein? Ganz ohne Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit wirken feste Dünger nicht. Jedoch sind die Feuchtigkeitsmengen gering,...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Stickstoffdüngung, Mineraldünger

Wann ist die Düngung erlaubt?

  • am August 15, 2019

Stickstoffdüngung im Herbst zu Winterraps Die Stickstoffdüngung im Herbst ist durch die gültige Düngeverordnung erheblich eingeschränkt. Aber: in manchen Fällen ist eine Düngung erlaubt. So zum Beispiel zu Winterraps bis zum ersten Oktober, wenn die Aussaat bis zum 15....

Weiterlesen

Stichworte: Düngeverordnung, Stickstoffdüngung

Hohe Temperaturen

  • am Juli 31, 2019

Brandgefahr beim Mähdrescher Zum zweiten Mal in Folge ernten wir unter extrem trockenen Bedingungen. Im wahrsten Sinne des Wortes kann dabei das Mähdreschen „brandgefährlich“ werden. Jüngste Horrormeldungen zu Feld – und Mähdrescherbränden bestätigen dies leider. In vielen Fällen ließen...

Weiterlesen

Die Bodenstruktur verbessern

  • am Juli 15, 2019

Kalk streuen lohnt sich Die Ernte steht kurz bevor oder sie ist schon im vollen Gang. Hier und da liegen auch schon die Kalkhaufen auf den Flächen. Kalk ist nahezu für jeden Boden wichtig. Warum? Leichte Böden haben einen...

Weiterlesen

Stichworte: Kalkung

Frühbezug: Der Anteil an Schwefeldüngern steigt

  • am Juli 8, 2019

Welchen Dünger zur ersten Gabe einsetzen? Viele Landwirte beschäftigen sich gerade mit dem Düngerkauf. Sehr gefragt sind Dünger mit Schwefel – aber auch Magnesium für Mangelstandorte. Es gibt ammoniumnitrathaltige Dünger, die beide Nährstoffe in wasserlöslicher Form enthalten. Für die...

Weiterlesen

Stichworte: Schwefeldünger, Ammoniumnitrat Dünger, Magnesiumdünger, Magnesium, Schwefel

Achtung Verwechslungsgefahr

  • am Juni 27, 2019

Urease- und Nitrifikationshemmer sind nicht das Gleiche Seit die neue Düngeverordnung den Einsatz von Harnstoff stark beschränkt, sind Ureasehemmstoffe in aller Munde. Doch die wenigsten wissen, wie sie wirklich funktionieren bzw. verwechseln sie mit Nitrifikationshemmern. Worin liegt genau der...

Weiterlesen

Stichworte: Harnstoffdünger, Düngeverordnung

Pflanzen im Stress

  • am Mai 13, 2019

Nährstoffe für vitale Bestände Zu kalt, zu trocken und dann noch Pflanzenschutzmittel auf dem Blatt? Das ist purer Stress für die Pflanzen. Mit der richtigen Nährstoffkombi können Sie Ihre Kulturen unterstützen. Die Kälte und die fehlende Bodenfeuchte erschweren erheblich...

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Getreide, Mikronährstoffe

Für hohe Erträge und gute Qualitäten

  • am April 2, 2019

Mikronährstoffe: Kleine Mengen, große Wirkung Kränkelt die ein oder andere Pflanze? Dann könnte eventuell ein Mikronährstoff-Mangel dahinterstecken. Helfen kann ein Blattdünger. Aber Vorsicht: Nicht alle Blattdünger sind gleich wirksam. Darauf sollten Sie beim Kauf besonders achten. Mikronährstoffe erfüllen in...

Weiterlesen

Stichworte: Raps, Getreide, Mikronährstoffe

Zur ersten Gabe

  • am Februar 18, 2019

Wie viel Stickstoff düngen? Trotz hoher Nmin-Werte sollten Sie bei der ersten Stickstoffgabe nicht sparen – aus gutem Grund. Die ersten Nmin-Werte wurden bereits in einigen Bundesländern veröffentlicht. Zwar handelt es sich hierbei noch um vorläufige Werte. Die endgültigen,...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Stickstoff

Höhere Rapserträge erzielen – mit der richtigen Stickstoff-Form

  • am Februar 6, 2019

Welchen Dünger zu Gülle und Gärresten kombinieren? Seit dem 1. Februar darf lauf Düngeverordnung Gülle ausgebracht werden. Da es noch recht kalt ist, wirken die Nährstoffe in der Gülle nicht sofort. Daher ist es sinnvoll, einen mineralischen Stickstoff-Schwefel-Dünger zu...

Weiterlesen

Stichworte: Raps, organische Dünger

Eine Folge von Stress

  • am November 5, 2018

Winterraps zeigt rote Blätter Derzeit sieht man viele Winterrapsbestände mit rot gefärbten Blättern. Was steckt dahinter? Und was kann ich tun? Die Rotfärbung hängt mit einem Stoff Namens Anthozyan zusammen. Die Anthozyan-Bildung kann folgende Ursachen haben: Phosphor- und Stickstoffmangel...

Weiterlesen

Stichworte: Winterraps, Phosphor, Stickstoff, Phosphordüngung

Blattdünger liefern wichtige Mikronährstoffe

  • am Oktober 15, 2018

Schwache Rapsbestände winterfest machen Die Rapsbestände sind aufgrund der Trockenheit sehr unterschiedlich entwickelt. Wann macht es noch Sinn, die Pflanzen in ihrer Entwicklung zu fördern? Und welche Nährstoffe brauchen sie, um eine ausreichende Winterhärte zu erreichen? Große Sorgen bereitet...

Weiterlesen

Stichworte: Blattdüngung, Phosphor, Bor, Molybdän, Mangan, Raps

Stickstoff-Herbstdüngung

  • am September 7, 2018

Den Düngebedarf berechnen Nach der Hauptfruchternte im Herbst dürfen stickstoffhaltige Dünger nur noch zu Winterraps, Wintergerste, Feldfutter und zu Zwischenfrüchten ausgebracht werden – vorausgesetzt, es besteht ein Stickstoffbedarf. Diesen müssen Sie zuvor berechnen. Was gilt es dabei zu beachten?...

Weiterlesen

Stichworte: Wintergerste, Düngeverordnung, Stickstoff, Raps

Bei Bedarf: Mineralisch Düngen im Herbst

  • am August 7, 2018

Mit NPK-Volldüngern das Wachstum fördern Damit Raps und Gerste sich ausreichend vor dem Winter entwickeln, brauchen sie genügend Nährstoffe. NPK-Volldünger haben Vorteile. Sie enthalten neben Stickstoff, auch Phosphor, Kalium und wichtige Mikronährstoffe. Was gilt es beim Einsatz von Mineraldüngern...

Weiterlesen

Stichworte: Phosphor, Wintergerste, Stickstoff, Raps, Kalium, Mineraldünger, Düngung

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus
  • Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn
  • Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau
  • Rapsdüngung – Same procedure as every year?
  • Weihnachtsgruß
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen