Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Grünland / Futterbau / Zwischenfrüchte"

Jetzt die richtigen Entscheidungen fürs Grünland treffen

  • am Juli 31, 2023

Wer dieses Jahr den zeitigen ersten Schnitt verpasste, kam lange nicht mehr auf die Flächen. Dadurch verschob sich der zweite Schnitt. Dieser zweite Aufwuchs hatte oftmals Probleme, während der trockenen Phase ausreichend Ertrag zu bilden. Zu langes Zögern ist...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngung, Schwefel, Grünland

Das ist erlaubt: Sperrfristen für die Düngung im Herbst

  • am September 5, 2022

Ist nach der Ernte der Hauptfrucht noch eine Düngung geplant, müssen laut aktueller Düngeverordnung zahlreiche Sperrfristen eingehalten werden.

Weiterlesen

Stichworte: Düngung, Getreide, Blattdüngung, Düngeverordnung, Grünland

Tiergesundheit: Mithilfe eines Selendüngers die Silage aufwerten

  • am Mai 7, 2021

Selen ist für eine gute Tiergesundheit essentiell. Es schützt vor Stoffwechselradikalen, wirkt entzündungshemmend, verbessert die Fruchtbarkeit sowie die allgemeine Vitalität und steigert die Leistung der Tiere. Die Notwendigkeit einer Selenzufuhr ist den fürsorglichen Milchviehhaltern vielfach bekannt. Jedoch setzen Sie...

Weiterlesen

Stichworte: Selen, Schwefel, Grünland, Stickstoff

Milchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen

  • am Oktober 28, 2020

Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Selen, Stickstoffdünger, Schwefel, Schwefeldünger, organische Dünger, Grünland, Mais, Stickstoff

Mit Zwischenfrüchten die Bodenfruchtbarkeit steigern

  • am August 21, 2020

Nach der Ernte ist vor der Aussaat – das gilt insbesondere für den Zwischenfruchtanbau. Das Zeitfenster für die Aussaat ist kurz. Für eine gute Bestandsetablierung sollten die Zwischenfrüchte bis Mitte oder Ende August gesät sein.

Weiterlesen

Leguminosen richtig düngen: Welche Mikronährstoffe brauchen Erbsen, Soja & Co.?

  • am Mai 20, 2020

Ackerbohnen, Erbsen, Süßlupinen – in Deutschland werden auf etwa 195.000 ha Leguminosen angebaut. Damit der Anbau gelingt, gilt es bei der Düngung einiges zu beachten. Vor allem gewisse Mikronährstoffe spielen eine bedeutende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Ackerbohnen

Mikronährstoffmangel im Grünland

  • am März 19, 2020

Ein Mikronährstoff-Mangel im Grünland kann sich unterschiedlich bemerkbar machen. So erkennen Sie, um welchen Mangel es sich handelt.

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Mikronährstoffe

Schwefel bedarfsgerecht düngen

  • am Januar 22, 2020

Schwefel ist für eine hohe Stickstoff-Ausnutzung unumgänglich. Die Tatsache ist vielfach bekannt und wird bei der Düngung zunehmend beachtet. Doch wie lässt sich eine Schwefel-Düngung bedarfsgerecht gestalten? Ist es auch möglich, zu viel Schwefel zu düngen?

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel

Mäuseschäden im Grünland beseitigen

  • am Januar 7, 2020

Häufig braucht der Raps im Frühjahr nicht mehr als 120 bis 160 Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Was bedeutet das für die Höhe der Schwefelgabe?

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Grünland, Stickstoffdüngung, Stickstoff

Mutterkuhhaltung

  • am November 5, 2019

Lebensschwache Kälber, Entzündungen, mangelnde Fruchtbarkeit – die Symptome eines Selenmangels sind vielfältig. Dabei lässt sich ein Mangel einfach und effektiv verhindern, durch den Einsatz eines selenhaltigen Düngers.

Weiterlesen

Stichworte: Selen, Schwefel, Grünland, Stickstoff

Alternativen zum Import von Soja & Co.

  • am Oktober 31, 2019

Jeder Tierhalter weiß: Futtermittel machen einen erheblichen Teil der Gesamtkosten aus. Wo kommen unsere Futtermittel eigentlich her und wie sieht es speziell beim Eiweiß aus?

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Grünland, Stickstoff, Eiweißpflanzen

Trockenheit

  • am September 2, 2019

Diese Dünger wirken am besten Benötigt man in trockenen Phasen besondere Dünger? Löst sich fester Dünger dann überhaupt auf und dringt in den Boden ein? Ganz ohne Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit wirken feste Dünger nicht. Jedoch sind die Feuchtigkeitsmengen gering,...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Stickstoff, Mineraldünger

Mit Sorgfalt den maximalen Nutzen herausholen

  • am Juli 18, 2019

Anbau von Zwischenfrüchten Wenn die Gerstenernte abgeschlossen ist, beginnen zeitnah die Vorbereitungen für eine termingerechte Zwischenfruchtaussaat. Für eine gute Bestandsetablierung sollte die Aussaat in der Regel bis Mitte August durchgeführt sein. Senf und Ölrettich können auch später gesät werden....

Weiterlesen

Stichworte: Ölfrüchte

Die Bodenstruktur verbessern

  • am Juli 15, 2019

Kalk streuen lohnt sich Die Ernte steht kurz bevor oder sie ist schon im vollen Gang. Hier und da liegen auch schon die Kalkhaufen auf den Flächen. Kalk ist nahezu für jeden Boden wichtig. Warum? Leichte Böden haben einen...

Weiterlesen

Stichworte: Kalkung

Frühbezug: Der Anteil an Schwefeldüngern steigt

  • am Juli 8, 2019

Welchen Dünger zur ersten Gabe einsetzen? Viele Landwirte beschäftigen sich gerade mit dem Düngerkauf. Sehr gefragt sind Dünger mit Schwefel – aber auch Magnesium für Mangelstandorte. Es gibt ammoniumnitrathaltige Dünger, die beide Nährstoffe in wasserlöslicher Form enthalten. Für die...

Weiterlesen

Stichworte: Schwefeldünger, Magnesiumdünger, Magnesium, Ammoniumnitrat Dünger, Schwefel

Achtung Verwechslungsgefahr

  • am Juni 27, 2019

Urease- und Nitrifikationshemmer sind nicht das Gleiche Seit die neue Düngeverordnung den Einsatz von Harnstoff stark beschränkt, sind Ureasehemmstoffe in aller Munde. Doch die wenigsten wissen, wie sie wirklich funktionieren bzw. verwechseln sie mit Nitrifikationshemmern. Worin liegt genau der...

Weiterlesen

Stichworte: Düngeverordnung, Harnstoffdünger

Milchviehbetrieb Hirzinger aus Oberbayern – Betriebsreportage Nr. 1/2019

  • am Juni 18, 2019

Grünland: Mehr Selen für fittere Kühe Betriebsreportage als PDF Von links nach rechts: Johannes, Martha und Andreas Hirzinger halten etwa 80 Milchkühe. Wir sind zu Gast auf dem Hof Hirzinger, im beschaulichen Söllhuben in der Gemeinde Riedering in Oberbayern....

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Schwefel, Selen

Das Grünland gezielt andüngen

  • am Mai 20, 2019

Nach dem Schnitt ist vor dem Schnitt Vielerorts fahren die Landwirte gerade den ersten Grünland-Schnitt ein. Je nach erfolgten Niederschlägen sind die Erträge jedoch sehr unterschiedlich. Daher gilt es, direkt nach dem ersten Schnitt, die Basis für einen erfolgreichen...

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Stickstoffdüngung, Schwefel

Die Futterreserven auffüllen

  • am März 22, 2019

Grünland: Der erste Schnitt zählt Newsletter als PDF Nach dem trockenen Jahr sind viele Futterreserven auf den deutschen Milchviehbetrieben nahezu aufgebraucht. Daher ist es umso wichtiger, dass besonders der erste Schnitt möglichst ertragreich wird. Mit diesen Strategien gelingt‘s. Ein...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Schwefel, Grünland

Wirkung von Calcium

  • am März 21, 2019

Calciumbedarf von Feldkulturen und von Grünland Wenn man über Calcium spricht, denkt man automatisch an Kalk streuen und an den pH-Wert im Boden. Darüber hinaus spielt Calcium aber auch eine wichtige Rolle bei der Ernährung unserer Kulturpflanzen. Einige von...

Weiterlesen

Stichworte: Ammoniumnitrat Dünger, Grünland, Calcium

Trockenheit: Futtergrundlage in Gefahr

  • am August 24, 2018

Das Grünland in Schwung bringen Die bisherige Grundfutterernte war bescheiden und die Grasnarben haben sichtlich unter der Trockenheit gelitten. Bei der Aussicht auf Niederschläge gilt es, die Grasbestände schnell zu revitalisieren und den neuen Aufwuchs anzutreiben. Welche Maßnahmen greifen?...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Phosphor, Schwefel, Grünland, Nitratdünger, NPK Dünger

Nährstoffverluste vermindern

  • am Juli 16, 2018

Zwischenfrüchte – die Nährstoffspeicher schlecht hin   Newsletter als PDF Zwischenfrüchte haben vielfältige Vorteile: Sie speichern Stickstoff, schützen ihn vor der Auswaschung und stellen ihn den nachfolgenden Kulturen zur Verfügung. Zusätzlich haben sie einen positiven Effekt auf das Bodenleben...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung, Raps, Zuckerrüben

Düngereinkauf für 2019: Auf eine effiziente Wirkung achten

  • am Juni 28, 2018

Schwefelhaltige Nitratdünger wählen Dünger, die neben Stickstoff auch noch Schwefel enthalten, haben einige Vorteile: Sie werden schnell von den Pflanzen aufgenommen und wirken besonderes effizient. So werden die Pflanzen in ihrer Bestockung gefördert und die Stickstoffbilanz entlastet. Viele Betriebe...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngemittellagerung, Schwefel, Nitratdünger, NPK Dünger

Düngeverordnung: Die Stickstoff-Effizienz im Blick haben

  • am Mai 16, 2018

Eine Grünlandanalyse lohnt sich Damit die Pflanzen den gedüngten Stickstoff gut in Ertrag umsetzen können, sollten sie auch mit allen weiteren Nährstoffen ausreichend versorgt sein. Eine Grünlandanalyse schafft Klarheit. Die neue Düngeverordnung mit Ihren strengeren Regeln für die Stickstoffdüngung...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung, Schwefel, Grünland

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus
  • Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn
  • Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau
  • Rapsdüngung – Same procedure as every year?
  • Weihnachtsgruß
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen