Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Wirtschaftlichkeit"

Strohverkauf: Sinnvoll oder Eigentor?

  • am Juni 21, 2024

Vor der Ernte stellt sich oft die Frage, ob es sinnvoll ist, das Getreidestroh zu verkaufen. Auf den ersten Blick scheint ein Strohverkauf reizvoll, da er leicht einen Zuverdienst bietet.

Weiterlesen

Stichworte: organische Dünger, Stroh, Getreide

Augen auf beim Düngerkauf – Den gleichen Fehler nie zweimal machen!

  • am November 7, 2023

Der Düngemarkt stellt uns seit geraumer Zeit vor Herausforderungen. Preisentwicklungen sind nahezu unmöglich vorherzusagen. L

Weiterlesen

Stichworte: Düngereinkauf, Düngerqualität, Düngerlagerung

Milchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen

  • am Oktober 28, 2020

Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Schwefel, Stickstoff, Selen, Mais, Stickstoffdünger, Schwefeldünger, organische Dünger

Dünger in Big Bags: Geschützt vom Werk bis zum Feld

  • am Juni 25, 2020

Achten Sie auf die Qualität Ihres Düngers. Big Bags bieten hier einen enormen Mehrwert. Sie schützen den Dünger und vereinfachen die Arbeitsweise auf dem Hof. Wirtschaften Sie noch effektiver und holen Sie das Maximale aus Ihrem Pflanzenbestand heraus –...

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittellagerung, Düngemittel

Mikronährstoffdüngung von Kartoffeln

  • am Juni 4, 2020

Kartoffelanbauer mussten sich in den vergangenen Jahren des Öfteren mit längeren Trockenphasen auseinandersetzen. Der Trend scheint auch in diesem Jahr ungebrochen zu sein. Zudem warten mit neuen Limitierungen bei der Stickstoffdüngung – insbesondere in den roten Gebieten – bereits...

Weiterlesen

Stichworte: Bor, Molybdän, Kupfer, Kartoffeln, Mangan, Zink

Qualitätsweizen – Die Spätgabe ist entscheidend

  • am Mai 7, 2020

Vor dem Hintergrund der neuen Düngeverordnung lässt sich vermarktungsfähiger Qualitätsweizen nur mit der richtigen Düngestrategie erzeugen. Dabei kommt es vor allem auf die Stickstoff-Form  und den Düngezeitpunkt an.

Weiterlesen

Stichworte: Düngebedarfsermittlung, Stickstoffdüngung

Digitale Düngeoptimierung mit dem Yara N-Tester und der Irix App

  • am April 15, 2020

Viele N-Tester-Nutzer fragen uns: „Warum sollen wir jetzt eine App verwenden, um eine Düngeempfehlung zu bekommen? Mit den bisherigen Korrekturkarten hat es doch auch funktioniert.“ Das sind die Gründe.

Weiterlesen

Stichworte: Düngebedarfsermittlung, Stickstoffdüngung

Hinweis zu Erntehelfer gesucht

  • am März 31, 2020

In der Landwirtschaft fehlen derzeit geschätzt 300.000 Saisonarbeitskräfte – besonders im Gemüsebau. Entweder können Sie wegen der Corona-Restriktionen nicht einreisen oder bleiben aus Angst vor einer Infektion zu Hause. Wir möchten den landwirtschaftlichen Betrieben helfen, die in Corona-Zeiten dringend auf unsere...

Weiterlesen

Eine der wichtigsten Erfindungen

  • am Dezember 2, 2019

Kaum jemand weiß, wie wichtig mineralische Düngemittel wirklich sind. Ihre Erfindung hat Billionen von Menschen eine sichere Ernährung ermöglicht. Doch woraus und wie werden Mineraldünger eigentlich hergestellt?

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Stickstoffdüngung, Makronährstoffe

Augen auf beim Düngerkauf

  • am Oktober 7, 2019

Beim Düngerkauf ist Qualität heute wichtiger denn je. Zum einen, weil Sie nicht mehr so viel Dünger einsetzen dürfen wie früher.

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittellagerung

Organische Dünger

  • am August 7, 2019

Stroh richtig bewerten Wird das Stroh bei der Ernte mit abgefahren, verlassen große Nährstoffmengen den Betrieb. Wie genau kann der Nährstoffwert von Stroh beurteilt werden? Etwa ein bis fünf Prozent der organischen Bodensubstanz wird durchschnittlich im Jahr abgebaut. Auf...

Weiterlesen

Stichworte: organische Dünger

Frühbezug: Der Anteil an Schwefeldüngern steigt

  • am Juli 8, 2019

Welchen Dünger zur ersten Gabe einsetzen? Viele Landwirte beschäftigen sich gerade mit dem Düngerkauf. Sehr gefragt sind Dünger mit Schwefel – aber auch Magnesium für Mangelstandorte. Es gibt ammoniumnitrathaltige Dünger, die beide Nährstoffe in wasserlöslicher Form enthalten. Für die...

Weiterlesen

Stichworte: Magnesiumdünger, Magnesium, Ammoniumnitrat Dünger, Schwefeldünger, Schwefel

Betriebsmittelpreise steigen tendenziell

  • am Mai 29, 2019

Wann kaufe ich meinen Dünger? Newsletter als PDF Die Rahmenbedingungen für Landwirte sind momentan durchwachsen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Getreide zwar höher, gleichzeitig steigen aber die Betriebsmittelpreise. Viele Landwirte fragen sich daher: Wann sollte ich...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngemittel, Nitratdünger

Höhere Rapserträge erzielen – mit der richtigen Stickstoff-Form

  • am Februar 6, 2019

Welchen Dünger zu Gülle und Gärresten kombinieren? Seit dem 1. Februar darf lauf Düngeverordnung Gülle ausgebracht werden. Da es noch recht kalt ist, wirken die Nährstoffe in der Gülle nicht sofort. Daher ist es sinnvoll, einen mineralischen Stickstoff-Schwefel-Dünger zu...

Weiterlesen

Stichworte: Raps, organische Dünger

Teil 2 Faktencheck: Düngen in Trockengebieten

  • am Dezember 17, 2018

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Winterweizen, Nitratdünger

Teil 1 Faktencheck: Düngen in Trockengebieten

  • am November 23, 2018

Weiterlesen

Stichworte: Düngung, Düngeverordnung, Nährstoffe

Ökolandbau vs. konventioneller Anbau

  • am Oktober 11, 2018

Ist Bio wirklich nachhaltiger? Newsletter als PDF Viele Menschen sehen den Ökolandbau als die Lösung sämtlicher Probleme. Er soll umweltschonender und nachhaltiger sein. Doch ist es angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung überhaupt möglich, alle Gesellschaftsschichten mit Bio-Lebensmitteln zu versorgen? Die...

Weiterlesen

Stichworte: Mineraldünger, organische Dünger

Landwirtschaftsbetrieb Ehrhardt in Thüringen – Betriebsreportage Nr. 1/2018

  • am September 10, 2018

Big Bags – eine überzeugende Alternative Betriebsreportage als PDF Wenn es um die Düngung ging, hat Andree Ehrhardt aus Thüringen sich früher oft den Kopf zerbrochen. Doch dank auf dem Betrieb gelagerter Big Bags sieht er der Düngesaison jetzt...

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittellagerung, Mineraldünger

Düngereinkauf für 2019: Auf eine effiziente Wirkung achten

  • am Juni 28, 2018

Schwefelhaltige Nitratdünger wählen Dünger, die neben Stickstoff auch noch Schwefel enthalten, haben einige Vorteile: Sie werden schnell von den Pflanzen aufgenommen und wirken besonderes effizient. So werden die Pflanzen in ihrer Bestockung gefördert und die Stickstoffbilanz entlastet. Viele Betriebe...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngemittellagerung, Nitratdünger, Schwefel, NPK Dünger

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus
  • Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn
  • Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau
  • Rapsdüngung – Same procedure as every year?
  • Weihnachtsgruß
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen