Beratersuche:
  • Agrarwetter
  • Düngefibel
  • Yara-News bestellen
  • Archiv
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Termine
logologo
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Aktuell
  • Nährstoffe
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
    • Mikronährstoffe
      • Mangan (Mn)
      • Zink (Zn)
      • Bor (B)
      • Kupfer (Cu)
      • Eisen (Fe)
      • Molybdän (Mo)
  • Düngung
    • Düngebedarfsermittlung
    • Düngesysteme
      • Grunddüngung
      • Geteilte N-Gaben
      • Stabiliserte N-Dünger
      • CULTAN
      • Fertigation
    • Stickstoff-Effizienz
      • Grundlegendes
      • Umsetzungs-Geschwindigkeit
      • Gasförmige Verluste
      • Mikrobielle Immobilisierung
      • Ammoniumfixierung
      • Nitratverlängerung
    • Düngemittel
      • Mineraldünger
      • Organische Dünger
    • Sicherheit von Düngemitteln
  • Kulturen
    • Getreide
      • Winterweizen
      • Wintergerste
      • Triticale
      • Winterroggen
      • Sommergerste
      • Sommerweizen
      • Dinkel
      • Hartweizen
      • Hafer
    • Grünland
      • Ackergras
      • Pferdeweiden
    • Hackfrüchte
      • Mais
      • Kartoffeln
      • Zuckerrüben
    • Ölfrüchte
      • Raps
      • Sonnenblumen
      • Öllein
      • Leindotter
      • Krambe
    • Eiweißpflanzen
      • Ackerbohne
      • Ackererbsen/Futtererbsen
      • Luzerne
    • Sonderkulturen
      • Obstbäume
      • Erdbeeren
      • Spargel
      • Zwiebeln
      • Kopfsalat
      • Kopfkohl
      • Weinbau
      • Rasen
      • Weihnachtsbäume
  • Erntehelfer gesucht
  • Startseite
  • Archiv
  • Beiträge der Kategorie "Nährstoffe"

Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus

  • am Mai 15, 2025

Die Zuckerrübe gilt als Königin der Ackerfrüchte – ihre ökonomische Stärke zeigt sie aber nur bei hohen Erträgen und Zuckergehalten.

Weiterlesen

Stichworte: Mangan, Bor, Zuckerrüben, Phosphat

Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn

  • am Mai 2, 2025

Die Proteinbildung im Weizenkorn ist ein fein abgestimmtes Konzert verschiedenster physiologischer Prozesse. Der größte Störfaktor für die dafür notwendige Nährstoffbereitstellung ist die Witterung.

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Stickstoff, Getreide, Winterweizen, Nährstoffe

Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau

  • am Februar 13, 2025

2024 waren die Weizenerträge eher durchwachsen. Nur in den nördlichen Bundesländern lag der Ertrag über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Die Enttäuschung bei den geernteten Weizenqualitäten machte sich deutlich im Geldbeutel bemerkbar.

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Stickstoff, Getreide, Winterweizen, Nährstoffe

Rapsdüngung – Same procedure as every year?

  • am Januar 22, 2025

Die klimatischen Veränderungen sind für den Raps eine Herausforderung. Das Wachstum und die Nährstoffaufnahme verschieben sich. Eine nitrathaltige Düngung und angepasste Strategie sind daher unumgänglich.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdünger, Stickstoff, Raps, Nährstoffe

Weihnachtsgruß

  • am Dezember 18, 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und wie so oft fragt man sich, wo die Zeit ge-blieben ist. In einer Welt, die sich gefühlt immer schneller dreht, sollten wir insbesondere die kommenden Tage nutzen, innezuhalten und auch...

Weiterlesen

Stichworte: Schwefel, Blattdünger, Stickstoff, Nährstoffe, Biostimulanzien

Biostimulanzien – Ein neuer Baustein im Ackerbau

  • am November 6, 2024

Trockenheit, Hitze und starke Schwankungen der Temperatur nehmen zukünftig immer mehr zu. Biostimulanzien reduzieren diesen abiotischen Stress und verbessern das Wurzelwachstum von Getreide, Raps, Mais, Kartoffeln und Leguminosen.

Weiterlesen

Stichworte: Blattdünger, Stickstoff, Nährstoffe, Biostimulanzien

Nitrathaltige Stickstoffdünger im pfluglosen Ackerbau im Vorteil

  • am Oktober 4, 2024

Wird im Herbst der Boden pfluglos bearbeitet, verrotten die auf dem Feld gebliebenen Pflanzenteile meist erst im Frühjahr. Die Bodenmikroben, die diese Reste zu Humus zersetzen, benötigen Stickstoff, um arbeiten zu können.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Gesetzliche Vorgaben, Nährstoffe, Mulchsaat

Stickstoff- und Schwefeldüngung im Raps

  • am August 16, 2024

Insbesondere bei der Düngung verharren einige Landwirte in alten Mustern. Die Folge: Die Erträge stagnieren oder sind sogar rückläufig. Dabei erfordern neue Bedingungen neue Strategien.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Nährstoffe, Winterraps, Schwefel

Nährstoffentzug durch die Ernte richtig bewerten

  • am August 9, 2024

Ein wichtiger Baustein für eine ertragsstarke Bodenfruchtbarkeit ist der Erhalt der Nährstoffverfügbarkeit im Boden. Denn mit jeder Ernte werden Nährstoffe abgefahren.

Weiterlesen

Stichworte: Magnesium, Getreide, Stroh, Kalium, Phosphat

Strohverkauf: Sinnvoll oder Eigentor?

  • am Juni 21, 2024

Vor der Ernte stellt sich oft die Frage, ob es sinnvoll ist, das Getreidestroh zu verkaufen. Auf den ersten Blick scheint ein Strohverkauf reizvoll, da er leicht einen Zuverdienst bietet.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, organische Dünger, Stroh

Knollenansatz – Der erste Schritt zur erfolgreichen Ernte

  • am Juni 7, 2024

Der Knollenansatz ist von entscheidender Bedeutung für den Kartoffelertrag. Der Knollenansatz bestimmt, wie viele Tochterknollen aus der Mutterknolle hervorgehen.

Weiterlesen

Stichworte: Nährstoffe, Kartoffeln, Phosphat, Blattdünger

Zu knappe Schwefelversorgung in Weizenbeständen

  • am April 23, 2024

Eigentlich gehörten sie der Vergangenheit an. Aktuell sind sie aber wieder häufiger zu sehen: aufgehellte Bereiche im Weizen und in der Wintergerste.

Weiterlesen

Stichworte: Nährstoffe, Wintergetreide, Schwefeldünger, Winterweizen, Stickstoffdüngung, Schwefel, Stickstoff

Wintergetreide: Stickstoffdüngung – digitale Tools helfen bei der Entscheidung

  • am April 3, 2024

Um gute Erträge und Proteingehalte bei Weizen zu erzielen, ist es wichtig, die Stickstoffgaben richtig aufzuteilen. Folgendes gilt es dabei zu beachten.

Weiterlesen

Stichworte: Nährstoffe, Wintergetreide, Stickstoffdüngung, Stickstoff

Den Raps ausgewogen ernähren

  • am März 11, 2024

Mit leichtem Frühlingserwachen beginnt der Raps sich zu strecken. Hierdurch wird eine sehr wichtige Phase eingeläutet.

Weiterlesen

Stichworte: Molybdän, Stickstoffdüngung, Mangan, Winterraps, Bor, Stickstoff, Blattdünger, Nährstoffe

Wochenlange Staunässe – was passiert da im Boden?

  • am Januar 19, 2024

Die anhaltenden Niederschläge seit über einen halben Jahr haben massiv alle Feldarbeiten von der Ernte bis zur Aussaat behindert.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Düngeplanung, Stickstoffdüngung, Stickstoff, Nährstoffe

Stickstoff-Gabe im Frühjahr – besser früh als spät

  • am Dezember 15, 2023

Mit einer frühen Nitratdüngung können Sie Ihre Pflanzen optimal in der Entwicklung unterstützen. Angesichts der jetzigen Bedingungen ist dies besonders im nächsten Frühjahr wichtig.

Weiterlesen

Stichworte: Getreide, Düngeplanung, Stickstoffdüngung, Stickstoff, Nährstoffe

Rote Gebiete: Mit einer effizienten Düngestrategie Erträge sichern

  • am Februar 9, 2021

Seit dem 1. Januar 2021 sind die Auflagen für die roten Gebiete in Kraft. Sie sehen unter anderem vor, die Stickstoffdünge-Menge um 20 Prozent zu reduzieren. Wie lassen sich dennoch stabile Erträge und Qualitäten erzielen – vor allem im...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Düngeverordnung, Schwefel, Nitratdünger

Nitrogen Use Efficiency (NUE): Ein Leistungsindikator für die Stickstoffdüngung

  • am Januar 25, 2021

Landwirte stehen vor einer Herausforderung: Mit eingeschränkten Stickstoffmengen müssen sie maximale Erträge erwirtschaften. Dies erreichen sie nur mit Düngestrategien, die höchst effizient sind. Die Effizienz der stickstoffhaltigen Düngung kann dabei anhand der sogenannten “Nitrogen Use Efficiency (NUE)” definiert und...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Schwefel, Nitratdünger

Konservierende Bodenbearbeitung: Höhere Erträge durch sofort verfügbaren Stickstoff

  • am Dezember 21, 2020

Die konservierende Bodenbearbeitung hat viele Vorteile: Die entstehende Mulchschicht schützt vor Verdunstung, bindet Stickstoff und fördert die Humusbildung. Der Düngestickstoff zu Vegetationsbeginn muss aber den Pflanzen zur Verfügung stehen. Darauf hat die gewählte Stickstoff-Form einen großen Einfluss. Schnellwirkende Stickstoff-Dünger...

Weiterlesen

Stichworte: Ammoniumnitrat Dünger, Stickstoffdüngung, Stickstoff

Organische Dünger: Wie wirken sie tatsächlich auf Humus und Boden?

  • am November 11, 2020

Organisch wirkende Dünger sind eine wertvolle Nährstoffquelle, die auch die Struktur des Bodens und dessen Aggregatstabilität verbessern sowie den Humusgehalt im Boden und damit die Infiltrationsfähigkeit, das Wasser- und das Nährstoffspeichervermögen erhöhen. Doch wie groß sind diese Effekte wirklich?...

Weiterlesen

Stichworte: organische Dünger

Milchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen

  • am Oktober 28, 2020

Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Grünland, Selen, Stickstoffdünger, Stickstoff, Schwefeldünger, organische Dünger, Mais, Schwefel

Gut ernährte Pflanzen sind fitter

  • am Oktober 21, 2020

Mikronährstoffe spielen bei Getreide von Beginn an eine entscheidende Rolle. Auch in gut versorgten Böden kann es bereits im Herbst zu Manganmangel kommen. Abhilfe schafft hier eine gezielte Blattdüngung mit einem speziell auf Getreide abgestimmten Mikronährstoff-Mix.

Weiterlesen

Stichworte: Kupfer, Mikronährstoffe, Mangan, Zink

Mikronährstoffe über das Blatt düngen – Gut ernährte Pflanzen sind fitter

  • am Oktober 2, 2020

Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Molybdän, Mangan, Raps, Bor

Stickstoffdüngung im Herbst – was darf man noch, was ist sinnvoll?

  • am September 9, 2020

Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoff, Düngeverordnung, Schwefel, Stickstoffdüngung

Kalk einsparen: Den richtigen Stickstoffdünger wählen

  • am September 4, 2020

Jeder weiß, dass Kalken unerlässlich ist, um Bodenversauerung entgegenzuwirken und um ein gute Bodenstruktur aufrechtzuerhalten. Aber wussten Sie auch, dass Sie mit der Wahl des richtigen Stickstoffdüngers Kalk einsparen können? Darauf sollten Sie achten.

Weiterlesen

Stichworte: Harnstoffdünger, Stickstoff, Stickstoffdünger, Kalkung

Mit Zwischenfrüchten die Bodenfruchtbarkeit steigern

  • am August 21, 2020

Nach der Ernte ist vor der Aussaat – das gilt insbesondere für den Zwischenfruchtanbau. Das Zeitfenster für die Aussaat ist kurz. Für eine gute Bestandsetablierung sollten die Zwischenfrüchte bis Mitte oder Ende August gesät sein.

Weiterlesen

Stickstoff-Verluste reduzieren mithilfe von Urease- oder Nitrifikationshemmern?

  • am Juli 7, 2020

Hemmstoffe sind gerade in aller Munde. Dabei ist es wesentlich wichtiger, die richtige Stickstoff-Form zu wählen. Sie sollte zu den Standort- und Witterungsbedingungen passen. So können Sie wesentlich besser Verluste reduzieren. Wir erklären, wie stabilisierte Dünger wirken und wie...

Weiterlesen

Stichworte: Nitratdünger, Stickstoffdüngung, Harnstoffdünger

Kohlgemüse: Diese Mikronährstoffe braucht Kohl

  • am Juni 29, 2020

Beim Anbau von Kohl dürfen bestimmte Mikronährstoffe nicht fehlen – unter anderem Bor, Mangan und Molybdän. Warum sind diese Mikronährstoffe so wichtig für die Pflanzen?

Weiterlesen

Stichworte: Kopfkohl, Molybdän, Mangan, Bor

Dünger in Big Bags: Geschützt vom Werk bis zum Feld

  • am Juni 25, 2020

Achten Sie auf die Qualität Ihres Düngers. Big Bags bieten hier einen enormen Mehrwert. Sie schützen den Dünger und vereinfachen die Arbeitsweise auf dem Hof. Wirtschaften Sie noch effektiver und holen Sie das Maximale aus Ihrem Pflanzenbestand heraus –...

Weiterlesen

Stichworte: Düngemittellagerung, Düngemittel

Mikronährstoffdüngung von Kartoffeln

  • am Juni 4, 2020

Kartoffelanbauer mussten sich in den vergangenen Jahren des Öfteren mit längeren Trockenphasen auseinandersetzen. Der Trend scheint auch in diesem Jahr ungebrochen zu sein. Zudem warten mit neuen Limitierungen bei der Stickstoffdüngung – insbesondere in den roten Gebieten – bereits...

Weiterlesen

Stichworte: Molybdän, Mangan, Kartoffeln, Bor, Zink, Kupfer

Leguminosen richtig düngen: Welche Mikronährstoffe brauchen Erbsen, Soja & Co.?

  • am Mai 20, 2020

Ackerbohnen, Erbsen, Süßlupinen – in Deutschland werden auf etwa 195.000 ha Leguminosen angebaut. Damit der Anbau gelingt, gilt es bei der Düngung einiges zu beachten. Vor allem gewisse Mikronährstoffe spielen eine bedeutende Rolle.

Weiterlesen

Stichworte: Ackerbohnen

Düngen bei Trockenheit: Die Stickstoff-Form ist entscheidend

  • am April 23, 2020

Die Nährstoff-Form hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Stickstoffdünger unter trockenen Bedingungen effizient wirkt. Daher ist es wichtig, den passenden Dünger zu wählen.

Weiterlesen

Stichworte: Stickstoffdüngung, Stickstoff

Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
  • Zuckerrüben: Blattdüngung im Fokus
  • Fahrplan für hohe Proteingehalte im Weizenkorn
  • Düngungs-Tipps für gute Erträge im Weizenanbau
  • Rapsdüngung – Same procedure as every year?
  • Weihnachtsgruß
Neueste Kommentare
    • Makronährstoffe
      • Stickstoff (N)
      • Phosphor (P)
      • Kalium (K)
      • Calcium (Ca)
      • Magnesium (Mg)
      • Schwefel (S)

    Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Cookieeinstellungen