Precision Farming leicht gemacht
Aus dem Inhalt:

Precision Farming ermöglicht eine gezielte Steuerung von Düngemitteln, Pflanzenschutz und Saatgut – für mehr Effizienz und weniger Umweltauswirkungen. Mit YaraPlus stehen dazu kostenlose Services bereit: Atfarm für Bestandsmonitoring und Applikationskarten, Düngeplaner für die Planung sowie der N-Tester zur Bestimmung der optimalen N-Versorgung.
Früher war teilflächenspezifische Düngung nur mit teurer Spezialtechnik möglich. Heute ist sie dank Satellitendaten in YaraPlus Atfarm für jeden Betrieb kostenlos nutzbar.
Wie funktioniert das?
- SENTINEL-2-Satelliten liefern alle 3–5 Tage aktuelle Bilder → erkennt Biomasseentwicklung.
- Yara Index statt NDVI: basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit N-Tester und N-Sensor → Unterschiede in Biomasse und Stickstoffaufnahme auch im späteren Vegetationsverlauf erkennbar.
Mit dem Wolkenfrei-Algorithmus stehen zudem aktuelle Karten zur Verfügung, selbst wenn Satellitenaufnahmen wegen Bewölkung nicht möglich sind. Grundlage sind Wetter-, Boden- und Versuchsdaten.
Düngung mit Applikationskarte
Bei der teilflächenspezifischen Düngung werden in der Praxis zwei Strategien unterschieden:
Homogenisieren
- Schwächere Bereiche stärker düngen
- Bestände angleichen
- Überdüngung in Hochertragszonen vermeiden
Differenzieren
- Hochertragszonen stärker düngen
- Schwächere Bereiche geringer Düngen
- Potenziale ausschöpfen
Fazit zur Düngung mit Applikationskarten
Zum Vegetationsstart ist Homogenisieren meist die sinnvollste Strategie: Unterschiede im Bestand werden ausgeglichen, die Abreife verläuft gleichmäßiger und die Stickstoffeffizienz steigt. Bei der Differenzierung ist Vorsicht geboten: In guten Teilbereichen kann die natürliche N-Nachlieferung höher sein. Eine zusätzliche Düngung birgt hier das Risiko der Überversorgung. Am effektivsten ist die Kombination beider Ansätze: Früh homogenisieren, für gleichmäßigere Bestände, später differenzieren für maximale Ausnutzung des Ertragspotentials und gleichmäßigere Qualität. So lassen sich sowohl Ertragspotenziale als auch die N-Effizienz bestmöglich nutzen – heute unkompliziert und ohne Zusatzkosten mit YaraPlus Atfarm.

Was brauche ich, um die Applikationskarten nutzen zu können?
- Computer mit Internetanschluss oder Smartphone – für den Zugang zu YaraPlus und das Erstellen von Applikationskarten
- GPS-gesteuerter Mineraldüngerstreuer – ermöglicht die automatische Anpassung der Streumengen
- Alternativ: Streukarte auf dem Smartphone aufrufen (PDF-Datei)
- Manuelle Anpassung der Düngermenge:
- über Plus-/Minustaste am Terminal des Streuers oder
- durch Variation der Fahrgeschwindigkeit
- Vorteil: teilflächenspezifische Düngung ist auch mit vorhandener Technik möglich – weniger exakt, aber praxistauglich
Praxisnutzen
• Einfacher Zugang: webbasiert und mobil → direkt auf dem Feld nutzbar.
• Kostenlos: keine teure Spezialtechnik notwendig.
• Schneller Einstieg: in wenigen Klicks zur fertigen Applikationskarte.
• Integration: N-Tester BT und GrassN können direkt mit YaraPlus verknüpft werden.
Nachhaltigkeit & Effizienz
• Mehr Stickstoffeffizienz: Düngereinsatz passgenau steuern, Verluste minimieren.
• Kostenvorteil: Über- oder Unterversorgung vermeiden, Dünger einsparen.
• Umweltwirkung: Unterstützung der Ziele der Düngeverordnung und Reduzierung von N-Überschüssen.
Precision Farming leicht gemacht: mit YaraPlus
YaraPlus ist die kostenlose All-in-One-Plattform für alles rund um die Düngung. Sie bündelt alle wichtigen agronomischen Tools, Services und Informationen an einem Ort und erleichtert Landwirten den Einstieg in digitales Düngemanagement.
Folgende Bereiche sind in YaraPlus enthalten:
• Atfarm – teilflächenspezifische Düngung mit Satellitenkarten
• GrassN – präzise Düngeplanung und optimierte Schnittterminierung im Grünland
• Tankmix – sichere Mischbarkeitsprüfung von Pflanzenschutz- und Blattdüngern
• BigBagWeg – Rücknahme und Recycling von Big Bags
• YaraPlus Premium – zusätzliche Prämien für den Düngerkauf
• Aktuelle Fachinformationen – Zugriff auf Düngungsempfehlungen, Versuchsergebnisse und News
Damit ist YaraPlus weit mehr als ein Zugang zu Applikationskarten: Es ist eine zentrale Plattform, die Landwirte bei Planung, Ausbringung und Dokumentation unterstützt und durch moderne Precision-Farming-Tools nachhaltige Entscheidungen ermöglicht.



Neueste Kommentare