14-Tage-Agrarwetter
Erneut trockene Luft
In den letzten Tagen hat es im Süden und im Westen etwas geregnet, im Westen auch ein bisschen mehr. Insgesamt aber zu wenig, um den Wasserhaushalt in der Natur nachhaltig auszugleichen, Und im Nordosten ist kein Tropfen angekommen, hier sind die Felder nach wie vor staubtrocken.
An diesem Wochenende startet das nächste Sonnenhoch bei uns durch und macht die Hoffnung auf kühles Nass von oben zunichte. Lediglich im Süden kann es am Samstag noch ein paar letzte Schauer geben. Ansonsten scheint die Sonne und die Temperaturen steigen nach sehr frischer Nacht auf 14 bis 18 Grad.
In der neuen Woche wird es noch wärmer, die Werte steigen bis Wochenmitte auf 20 bis 25 Grad. Dazu scheint fast überall ungestört die Sonne. Nachmittags können sich ein paar Quellwolken bilden, für einen kurzen Regenschauer reicht es aber nur am Alpenrand und vereinzelt in den östlichen Mittelgebirgen. In der zweiten Wochenhälfte werden die Wolken von Westen her dichter, erste Tropfen fallen wohl am Freitag.
Ab dem ersten Mai-Wochenende sind sich die Wettermodelle noch nicht ganz einig. Es gibt Modelle, die rechnen mit einem Kaltlufteinbruch von Norden mit starkem Wind an der Küste und viel Regen in den Tagen darauf. Die Temperaturen liegen dann nur noch bei 8 bis 12 Grad, wir haben also eine Art vorgezogene Eisheilige. Andere Wettermodelle belassen es bei unserem Sonnenhoch, es bleibt trocken, die Temperaturen gehen nur leicht zurück.
Die erste Maiwoche – da sind sich alle Modelle wieder einig – zeigt sich leicht unbeständig mit ein paar Schauern, aber auch Sonnenschein. Die Höchstwerte erreichen 16 bis 22 Grad, im Regen sind es nur 13 Grad. Insgesamt wird es also nach den ersten Mai-Tagen etwas unbeständiger und nasser.
So viel zum Wetter für dieses Mal. Die Trockenheit der letzten Wochen bleibt uns auf jeden Fall noch bis zum Monatswechsel erhalten, vielleicht sogar noch länger. Danach sollte in weiten Teilen Deutschlands endlich der lange ersehnte Regen kommen. Das bedeutet, wenn Sie die erste Heuernte einholen wollen, dann sollte das auf jeden Fall noch vor dem 2.5. geschehen…
Ihr Agrarmeteorologe
Andreas Fincke