Blattdünger in Zuckerrüben
Zuckerrüben können aufgrund ihrer tiefen Durchwurzelung gut auf die Nährstoffreserven im Boden zurückgreifen. Gerade bei den Mikronährstoffen hängt die Versorgung der Pflanzen jedoch nicht nur vom Nährstoffgehalt sondern auch von der Verfügbarkeit im Boden ab. In diesem Jahr sollte man zudem die hohen Nährstoffentzüge der vergangenen sehr guten Erntejahre im Blick haben.
Die Zuckerrübe hat einen erhöhten Bedarf an Bor und Mangan und entzieht dem Boden circa 500 Gramm Bor und circa 700 Gramm Mangan pro Hektar. Je nach Standort-Bedingungen sollten 150 bis 300 Gramm Bor und 250 bis 500 Gramm Mangan pro Hektar über das Blatt gedüngt werden. Rüben reagieren aber auch dankbar auf kleine Gaben des Makronährstoffs Natrium bei Spritzmaßnahmen. Mit einer Pflanzenanalyse können Sie den aktuellen Versorgungszustand sicher bestimmen und dann passgenau düngen. So können auch andere Mängelzustände entdeckt und behandelt werden. Für die hohe Biomassebildung und Zuckereinlagerung in den Rübenkörper sind gesunde und gut versorgte Blätter bis zur Ernte äußerst wichtig.