Düngung von Zuckerrüben
Derzeit werden die ersten Zuckerrüben gelegt und die Anbauer denken über die Stickstoff-Düngung nach. Bei der Rübe ist es wichtig, bedarfsgerecht zu düngen: Zu hohe Stickstoff-Mengen erhöhen zwar den Ertrag, aber nicht den Zuckergehalt.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen empfiehlt als Sollwert 180 Kilogramm Stickstoff pro Hektar zu Zuckerrüben und 200 Kilogramm Stickstoff pro Hektar zu Futterrüben. Vom Sollwert muss der Nmin-Gehalt abgezogen werden. Beim Einsatz von Wirtschaftsdüngern oder bei vorheriger Zwischenfrucht müssen weitere Abzüge vorgenommen werden, um die zusätzliche Stickstoff-Nachlieferung zu berücksichtigen. Auf humusarmen leichten Sandböden oder kalten umsetzungsträgen Böden können 20 Kilogramm Stickstoff pro Hektar zugeschlagen werden. Einzelgaben von mehr als 120 Kilogramm Stickstoff pro Hektar sollten Sie teilen. Damit verhindern Sie Salzschäden am empfindlichen Keimling.
Neueste Kommentare