Stickstoff richtig düngen
Beim Zuckerrüben-Anbau für die Biogasproduktion will der Landwirt hohe Trockenmasseerträge und auch hohe Zuckergehalte erreichen. Beides korreliert miteinander, dass heißt, wenn der Zuckergehalt steigt, steigt auch der Trockenmasseertrag. Das führt zu einer guten Gasausbeute in der Anlage. Empfohlen werden für die Biogasanlage ertragsbetonte Zuckerrübensorten, die eine etwas höhere Stickstoff-Düngung als üblich vertragen, allerdings darf nicht übertrieben werden. Zu hohe Stickstoff-Mengen verbessern nur den Frischmasseertrag, Trockenmasse und Zuckergehalte gehen zurück.
Verlässliche Versuchsergebnisse und daraus resultierende Düngeempfehlungen für den Biogasrübenanbau wird es erst in den nächsten Jahren geben. Eine Möglichkeit den Stickstoff-Bedarf und die Bodennachlieferung und die Mineralisation aus organischen Düngemitteln abzuschätzen, gibt es schon: der neue Yara N-Tester. Hier kann mittels der Referenzmethode der Stickstoff-Status der Kultur ermittelt werden. Eine Nachdüngung zu Reihenschluss ist dann noch möglich.
Neueste Kommentare