Grundsätzlich sollte AHL nur auf trockene und widerstandsfähige Bestände ausgebracht werden.
Bei (Nacht)-Frostgefahr, gerade bei ansteigenden Frosttemperaturen, sollte die AHL Ausbringung grundsätzlich unterbleiben.
Ebenso ist bei starkem Wind und damit einhergehender mechanischer Belastung der Blätter die Verätzungsgefahr des Bestandes erhöht.
- am 11. April 2012
- Startseite
- Ist bei Nachtfrostgefahr die A...
Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
- Den Knollenansatz bei Kartoffeln fördern
- Grünland: Folgeschnitte mit Stickstoff und Schwefel verbessern
- Teilflächenspezifisch düngen: Stickstoff effizient einsetzen
- Spätgabe im Weizen: Weitere Überfahrt lohnt sich
- Zweite Stickstoffgabe: Kann ich AHL mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln mischen?
Neueste Kommentare