Stroh ist ein sehr kohlenstoffreicher organischer Dünger, das C:N Verhältnis liegt bei 100:1. Die organische Substanz des Strohs wird im Boden mit Hilfe von Mikroorganismen zersetzt. Wenn die auf dem Feld verbleibenden Strohmengen nicht zu hoch sind, reicht der Stickstoff aus der Mineralisierung im Boden in der Regel für die Versorgung der Mikroorganismen aus. Organischer (max. 40 kg NH4-N laut DVO im Herbst) oder mineralischer Dünger sollte nur dann eingesetzt werden, wenn nachfolgend eine Winterkultur oder Zwischenfrucht angebaut wird, die den gedüngten Stickstoff noch im Herbst ausnutzt.
- am 1. August 2011
- Startseite
- Soll ich nach der Getreideernt...
Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
- Blattdünger – Die Formulierung bestimmt den Erfolg
- Blattdünger – Nährstoffaufnahme und Einflussfaktoren
- Blattdüngung – Ein wichtiger Baustein im Ackerbau
- Die Stickstoffaufnahme im Raps messen: Ganz einfach – mithilfe digitaler Tools
- Augen auf beim Düngerkauf – Den gleichen Fehler nie zweimal machen!
Neueste Kommentare