Bormangel tritt vor allem bei Trockenheit und hohen pH-Werten im Boden auf. Gerade auf solchen Standorten ist es sinnvoll die Borversorgung über eine Düngung abzusichern. Eine Bor-Düngung sollte spätestens bei Reihenschluss ausgebracht werden. Hier bieten sich Blattdünger an, von denen ein Teil direkt von dem Blattapparat der Rüben aufgenommen werden kann und der restliche Teil über die Wurzeln aufgenommen wird. Die empfohlene Ausbringungsmenge sollte je nach Standort zwischen 300 und 500 g Bor/ha liegen.
- am 7. Juni 2010
- Startseite
- Wie hoch sollte ich meine Zuck...
Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
- Den Knollenansatz bei Kartoffeln fördern
- Grünland: Folgeschnitte mit Stickstoff und Schwefel verbessern
- Teilflächenspezifisch düngen: Stickstoff effizient einsetzen
- Spätgabe im Weizen: Weitere Überfahrt lohnt sich
- Zweite Stickstoffgabe: Kann ich AHL mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln mischen?
Neueste Kommentare