Eine Schwefeldüngung sollte möglichst schon zur ersten, spätestens zur zweiten Stickstoffgabe im Winterweizen erfolgen. 10-20 kg S/ha als Düngermenge reichen völlig aus. Zu hohe S-Gaben sind nicht zu empfehlen, da sie auf den Boden versauernd wirken.
Eine optimale Versorgung mit Schwefel erhöht die Stickstoffausnutzung in der Pflanze. Außerdem wirkt sich eine gute Schwefelversorgung positiv auf die Eiweißbildung in der Weizenpflanze aus.
Zu beachten ist die im Vergleich zu Stickstoff geringe Mobilität des Schwefels in der Pflanze. Während der Kornfüllung kann es daher zu Engpässen in der Schwefelversorgung kommen. Aufgrund der großen Bedeutung des Schwefels für die Weizenqualität sollte daher über eine zusätzliche Schwefeldüngung zur Ährengabe nachgedacht werden (siehe Aktueller Effizient düngen Newsletter).
Neueste Kommentare