Die Sollwerte für die N-Düngung von Sommerfuttergerste liegen bei ca. 140 kg N/ha. Bei dem Anbau von Sommerbraugerste, werden 120 kg N/ha als Sollwert empfohlen. Der Stickstoff sollte in 2 Gaben ausgebracht werden. Die erste Gabe benötigt die Sommergerste zur Saat, eine zweite Gabe sollte bis zum 3.Blattstadium gedüngt werden. Spätere und überhöhte N-Gaben verstärken das Lagerrisiko und verzögern die Abreife. Bei Sommerbraugerste wird durch spätere N-Düngung die Verfügbarkeit von Stickstoff zur Kornfüllungsphase unterstützt. Da hohe Proteinwerte in der Braugerste nicht erwünscht sind, ist auch hier eine frühe Ausbringung der N-Menge bis zum 3-Blattstadium sinnvoll.
- am 15. Juni 2009
- Startseite
- Wie hoch sollte die N-Düngung ...
Website durchsuchen
Filter
PDF Archiv
Hier gelangen Sie zum PDF Archiv:
Zum PDF-Archiv
Zum PDF-Archiv
Neueste Beiträge
- Den Knollenansatz bei Kartoffeln fördern
- Grünland: Folgeschnitte mit Stickstoff und Schwefel verbessern
- Teilflächenspezifisch düngen: Stickstoff effizient einsetzen
- Spätgabe im Weizen: Weitere Überfahrt lohnt sich
- Zweite Stickstoffgabe: Kann ich AHL mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln mischen?
Neueste Kommentare