Wie wahrscheinlich sind N-Verluste als Nitrat nach der ersten Gabe im Frühjahr mit KAS oder anderen nitrathaltigen N-Düngern, wenn eine längere Regenperiode folgt?
Eine Auswaschung von Düngerstickstoff im Frühjahr aus dem durchwurzelbaren Raum ist äußerst selten und nur auf extrem flachgründigen leichten Standorten wahrscheinlich. Um gedüngten Nitratstickstoff aus dem Wurzelraum (unterhalb 90 cm) auszuwaschen wäre z.B. eine Regenmenge von 90-120 mm bei...
WeiterlesenWas sind die wichtigsten Unterschiede zwischen KAS und Harnstoff?
Stickstoff aus KAS wirkt direkt. Harnstoff muss im Boden zunächst umgesetzt werden (s. Grafik). Dabei kommt es zu gasförmigen Ammoniakverlusten (lt. BMVEL im Schnitt 15 % des gedüngten Harnstoff-N) und zur Festlegung von Stickstoff im Boden. Vor allem bei...
WeiterlesenFachartikel 18. Juni 05 Ernährungsdienst
Düngegewohnheiten auf dem Prüfstand - Sonderdruck Ernährungsdienst 46 vom 18.06.2005 Seite 016
WeiterlesenWann muss verstärkt bei einer Harnstoffdüngung mit N-Verlusten als Ammoniak (NH<font size="2"><sub>3</sub></font>) gerechnet werden?
Ammoniakverluste werden gefördert durch: • erhöhte Bodentemperatur (2. und 3. Gabe!) • geringe Bodenfeuchte (Trockenheit – z.B. 2003!) • schwach puffernde Böden (hoher Sandanteil) • hohe Einzelgaben mit Harnstoff • Verbleib von Ernteresten und Mulchsaat(hoher Ureasegehalt im Boden) Trockenheit,...
Weiterlesen