Raps gezielt andüngen
Die Höhe der Andüngung im Raps sollte nicht erst kurz vor der Düngung entschieden werden. Im Idealfall wurde bereits die Stickstoff-Aufnahme im Herbst über die Biomasse, mit Hilfe der Yara App ImageIT , erfasst. Der bereits aufgenommene Stickstoff muss bei der Frühjahrsdüngung berücksichtigt werden. Bei hohen Stickstoff-Aufnahmen kann die Düngung reduziert werden. Auch zu Vegetationsbeginn ist die Messung mit ImageIT möglich, die App integriert die bisherige Stickstoff-Aufnahme in die Düngeempfehlung. In kräftigen Beständen reichen im Allgemeinen 40 bis 50 Prozent des gesamten Düngebedarfs für die Startgabe aus. Der Rest kann dann mit der zweiten Gabe abgedeckt werden. Schwächere Bestände sollten stärker angedüngt werden. Hier empfiehlt es sich circa 60 Prozent der gesamten Stickstoff-Menge als Startgabe auszubringen. Nitrathaltige Dünger gewährleisten eine schnelle und sichere Wirkung, forcieren damit die Cytokininbildung sowie das damit einhergehende Blattwachstum und das Anlegen der Seitenknospen. Auch sollte die für den Raps erforderliche Schwefelmenge von ca. 30 bis 40 Kilogramm pro Hektar abgedeckt werden.
Im Moment sollte jedoch nichts überstürzt werden. Vielerorts fielen in den vergangenen Tagen und Wochen ausgiebige Niederschläge, sodass die Flächen entsprechend nass und nicht befahrbar sind. Eine Düngung auf wassergesättigten Böden entspricht nicht der guten fachlichen Praxis. Bei unzureichender Befahrbarkeit wird dem Boden meist mehr geschadet, als dass der Pflanze geholfen wird.