Sommer mit Schönheitsfehlern!
Die erste frühsommerliche Hitzewelle hätten wir gut überstanden. Was jetzt folgt, ist eher die klassische mitteleuropäische wechselhafte Version des Sommers. Ein Tief versorgt uns in den nächsten Tagen mit vielen Wolken und einigen Schauern. Dazu steigen die Temperaturen nur auf mäßige 18 bis 24 Grad. Am schönsten ist noch dieses Wochenende – an diesem Samstag (5.7.) scheint noch weitgehend die Sonne, lediglich im Norden gibt es ein paar Schauer. Doch schon am Sonntag steigt von Westen her das Schauerrisiko an. Und das ist der Auftakt für extrem wechselhaftes und kühles Wetter in ganz Deutschland, das uns mindestens bis Donnerstag (10.7.) beschäftigen wird. Dazu weht vor allem im Norden und Westen ein recht böiger Wind. Bis dahin ist an die Getreideernte gar nicht zu denken – die Kornfeuchte ist einfach zu hoch.
Doch danach bessert sich das Wetter wieder: Die Sonne kommt mit einem Hoch wieder zum Zuge, und die Temperaturen steigen von Tag zu Tag an. So bekommen wir für nächstes Wochenende (12.7.) 22 Grad an der See und bis knapp an die 30 Grad am Oberrhein. Lediglich im Bergland und in Alpennähe kann es doch einige Gewitter geben, die zum Teil unwetterartig werden. Die ganze darauf folgende Woche bringt vor allem im Süden wieder eine Hitzewelle mit Werten um oder über 30 Grad. Allerdings ist es nicht ganz trocken, jeweils am Nachmittag entwickeln sich einzelne Gewitter. Im Norden kommt die Sommerhitze nur gemäßigt an – hier sorgt der Westwind für etwas Abkühlung. Dafür sind hier auch die Gewitter nicht gar so heftig wie im Süden.
Nach dem Langfristtrend der Modelle hält sich die Hitze bis so um den 18.7. Danach deutet sich mit einer massiven Kaltfront wieder ein Wetterumschwung hin zu kühlerem und wechselhafterem Wetter an.
Der Juli 2008 etabliert sich wie Sie sehen sehr durchschnittlich mit teils hohen Temperaturen aber auch kräftigen Gewittergüssen. Immerhin ist statistisch gesehen der Juli der Monat mit den größten Niederschlagsmengen, die meist in Form von Platzregen niedergehen. Wir drücken Ihnen beide Daumen, dass Ihre Äcker von den Unwettern verschont bleiben. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und berichten nächsten Freitag wieder das Neueste vom Wetter.